Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Crash in Sicht? Börsenlegende sieht KI-Blase platzen

icon-finance
Finanz Nachric…
Warum fällt der Kryptomarkt heute so stark?

Foto: KanawatTH/Shutterstock

Der amerikanische Anleger Michael Burry ist weltberühmt wegen seiner legendären Wette gegen den amerikanischen Immobilienmarkt im Jahr 2008. Die Verfilmung dieses Ereignisses, The Big Short, zog volle Kinosäle an.

Bemerkenswerterweise hat Burry im ersten Quartal 2025 fast sein gesamtes Aktienportfolio liquidiert. Gleichzeitig hat der Anleger erhebliche bearishPositionen gegen unter anderem Nvidia und große chinesische Technologieunternehmen wie Alibaba, Baidu und JD.com eingenommen. Allerdings verdoppelte er seinen Anteil an der amerikanischen Kosmetikmarke Estée Lauder.

Mit fünfzehn Millionär – will sofort einen Lamborghini kaufen
Mit fünfzehn Millionär – will sofort einen Lamborghini kaufen

The Big Short

Wer den Film The Big Short gesehen hat, weiß wahrscheinlich, wer Michael Burry ist. Der ehemalige Neurologie-Student an Stanford wurde bekannt, indem er seine Ideen zu Aktien in den frühen Tagen des Internets online teilte. Seine Einsichten waren so gut, dass er die medizinische Welt verließ, um seinen eigenen Fonds zu gründen.

Kurz vor der großen Rezession von 2008 wettete Burry erfolgreich gegen den Immobilienmarkt. Dies brachte ihm und seinem Fonds Scion Capital hunderte Millionen Dollar ein. Heutzutage leitet er Scion Asset Management, das im ersten Quartal fast alle seine Aktien verkaufte und Putoptionen kaufte.

Wetten auf den Rückgang von Nvidia

Burry hält sein Portfolio in der Regel klein. Laut Aufsichtsberichten hat Scion Asset Management sein Aktienportfolio von dreizehn auf nur sieben Unternehmen reduziert. Während Burry 2022 noch stark in chinesische Technologie einstieg, wählt er jetzt den umgekehrten Weg.

Aus aktuellen 13F-Berichten geht hervor, dass Burrys Investmentfonds Scion Asset Management sogenannte Putoptionen auf Nvidia gekauft hat. Diese Optionen bringen Gewinn, wenn der Kurs der Aktie fällt. Daniel Steinerg Singer, neben Krypto auch Liebhaber von Poker und Sportwetten, postete Folgendes darüber auf ‚X‘:

Darüber hinaus setzt Burry auf Kursrückgänge bei mehreren chinesischen Technologieriesen. Auch Nvidia, ein wichtiger Akteur bei KI-Chips, entkommt nicht dem Pessimismus des bekannten Anlegers. Bemerkenswert, denn Anfang 2025 profitierten diese Unternehmen noch von einer KI-Rally dank Innovation des chinesischen DeepSeek.

So profitierst du vom Erfolg von Apple, Microsoft und Amazon
So profitierst du vom Erfolg von Apple, Microsoft und Amazon

Warum diese Wende?

Zuvor hielten Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China die Welt in ihrem Griff. Auch die Beziehungen zwischen den USA und Europa im Handelsbereich sind angespannt. Es ist gut möglich, dass Burry dies kommen sah und bereits auf einen breiteren Marktabschwung spekulierte. Wenn das so ist, hat er erneut einen ‚big short‘ perfekt getimt.

Anfang April stürzte der Markt nämlich um fast 20 Prozent nach der Ankündigung von Trumps ‚Liberation Day‘-Zöllen. Nvidia fiel zeitweise sogar um 30 Prozent.

Der Handelskrieg und amerikanische Chipbeschränkungen gegenüber China, die für einen großen Teil von Nvidias Umsatz verantwortlich sind, belasteten die Aktie stark. Inzwischen hat eine Erholung durch die vorübergehende Handelspause eingesetzt.

Estée Lauder als einziger Verbleibender

Nach dem Verkauf behielt Scion Asset Management nur noch eine große Position: Estee Lauder. Bemerkenswerterweise verdoppelte der Fonds genau diese Position auf zweihunderttausend Aktien. Die Aktie steht gut 50 Prozent niedriger im Vergleich zu einem Jahr zuvor.

Burry ist als Wertanleger bekannt. Er sucht nach unterbewerteten Aktien mit langfristigem Potenzial. Burry investierte in der Vergangenheit öfter in stark abgewertete Aktien. GameStop ist dafür ein gutes Beispiel. Seine kürzliche Verdoppelung des Anteils an Estée Lauder passt in diese Philosophie.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyse: Warum Dogecoin hinter Bitcoin und Ethereum zurückbleibt
Analyse: Warum Dogecoin hinter Bitcoin und Ethereum zurückbleibt
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein harter Schlag für Bitcoin: Die größte Verkaufswelle seit 2022
Ein harter Schlag für Bitcoin: Die größte Verkaufswelle seit 2022
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale verkaufen BTC im Wert von 10 Milliarden €
Bitcoin-Wale verkaufen BTC im Wert von 10 Milliarden €
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin schießt in die Höhe: „Das ist erst der Anfang“
Dogecoin schießt in die Höhe: „Das ist erst der Anfang“
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtiger Krypto-Termin diese Woche: Jetzt vormerken
Wichtiger Krypto-Termin diese Woche: Jetzt vormerken
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Vier Tage arbeiten, volles Gehalt? Es ist möglich
Vier Tage arbeiten, volles Gehalt? Es ist möglich
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Goldunterlegte Kryptos springen im April angesichts der Instabilität an
Gold glänzt: Warum Gold jetzt stärker steigt als Bitcoin oder XRP
  • 06/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mit fünfzehn Millionär – will sofort einen Lamborghini kaufen
Mit fünfzehn Millionär – will sofort einen Lamborghini kaufen
  • 06/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis