Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Belgischer Krypto-Cowboy flieht nach Vegas, von US-Sheriffs verhaftet

icon-finance
Finanz Nachric…
Un 'crypto loco' huye a Las Vegas y es detenido por la policía de Estados Unidos

Foto: Lemonsoup14/Shutterstock en

„Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas“ ist eine beliebte Redewendung. Ein flämischer Unternehmer trieb es jedoch zu weit. Zwischen all dem Glitzer und Glamour der Glücksspielstadt verhaftete die Polizei den 47-jährigen Cain Ransbottyn. Die amerikanischen Behörden nahmen ihn auf belgisches Ersuchen fest, unter Verdacht der Geldwäsche.

Gold knackt Rekord – Experten sagen noch mehr Feuerwerk voraus
Gold knackt Rekord – Experten sagen noch mehr Feuerwerk voraus

Kurz in die Kamera lächeln

Die U.S. Immigration and Customs Enforcement (ICE) von Salt Lake City hat den flüchtigen belgischen Unternehmer Cain Ransbottyn verhaftet. Dies gab die Behörde vergangenen Donnerstag bekannt. Ziemlich schnell folgte auch ein Foto der Verhaftung. Der Unternehmer sitzt in einem Auto und blickt mit mürrischem Gesicht in die Linse. Die ICE teilte die Nachricht der Verhaftung auf „X“:

Der Name Ransbottyn könnte bei manchen Belgiern eine Glocke läuten lassen. Einst machte er sich als größter Pornoanbieter bei den südlichen Nachbarn einen Namen. In den letzten Jahren richtete er sein Visier auf Krypto. Auf LinkedIn nannte sich der Mann sogar einen „Kryptowährungs-Evangelisten“.

Monatelang hielt er mich hin und hing eine Geschichte nach der anderen auf. So behauptete er zu einem bestimmten Zeitpunkt beispielsweise, dass die russische Mafia hinter ihm her sei, weil er zehn Millionen Euro von ihnen verspielt habe.

Der Geschädigte erzählt, dass er durch die Betrugspraktiken psychisch in Bedrängnis geraten ist. Sein Anwalt hofft daher, dass der verhaftete belgische Unternehmer schnell zur Verantwortung gezogen wird:

Wir hoffen, dass die Justizbehörden alles daran setzen werden, damit sich dieser Mann in unserem Land verantworten muss, angesichts des enormen Chaos, das er hier hinterlassen hat.

Frühere Verurteilungen

Unsere südlichen Nachbarn suchten bereits länger nach Ransbottyn. Der Vierziger hat einiges auf dem Kerbholz. So verurteilte ihn das Gericht in Antwerpen 2022 wegen Geldwäsche, Veruntreuung von Vermögenswerten und der Schaffung künstlicher Kredite.

Der flämische Kriminelle erhielt eine Gefängnisstrafe von fünfzehn Monaten und ein Berufsverbot von fünf Jahren. Außerdem musste er eine Geldstrafe von 8000 Euro zahlen, zusätzlich zur Rückzahlung von über 130.000 Euro an Schulden.

In Belgien wurde es Ransbottyn offensichtlich zu heiß unter den Füßen. Der Unternehmer ergriff die Flucht. Dennoch verurteilte ihn das Gericht in Antwerpen Ende 2023 zur Zahlung von über einer Million Euro an einen geschädigten Geschäftsmann. Der Betrüger war natürlich weit und breit nicht zu sehen, geschweige denn dass der Geschädigte eine Reaktion auf Nachrichten oder Anrufe an den belgischen Unternehmer erhielt.

Krypto-Adoption in Europa: Warschauer Börse listet ersten Bitcoin-ETF
Krypto-Adoption in Europa: Warschauer Börse listet ersten Bitcoin-ETF

Krypto-Cowboy teilt Reichtum in den sozialen Medien

Jahrelang gelang es den Behörden nicht, den geflüchteten Unternehmer zu finden. Dies, obwohl er nicht gerade untergetaucht war. Der Kriminelle teilte sein Luxusleben nur zu gerne in den sozialen Medien. So wurden seine Follower regelmäßig mit Fotos von teuren Autos verwöhnt.

Der Belgier ließ es sich auch regelmäßig in Dubai gut gehen. Er schwamm dort nach Herzenslust in Infinity-Pools, aß Fünf-Gänge-Menüs und stieß mit dem teuersten Champagner in der Bar an. Dennoch tauschte Ransbottyn die Vereinigten Arabischen Emirate, heutzutage ein Krypto-Hub, gegen das amerikanische Las Vegas ein. Alles Glück hat ein Ende, denn die Glücksspielstadt erwies sich schließlich als seine Endstation.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Schweizer Banken bringen Geld auf die Blockchain
Schweizer Banken bringen Geld auf die Blockchain
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gehalt in Stablecoins: AllUnity bringt die Innovation nach Europa
Gehalt in Stablecoins: AllUnity bringt die Innovation nach Europa
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das ist der jüngste Milliardär der Welt (19) – so reich ist er
Das ist der jüngste Milliardär der Welt – so reich ist er
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis