Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bankgiganten an der Wall Street sind extrem optimistisch gegenüber dem S&P 500

Bankgiganten an der Wall Street sind extrem optimistisch gegenüber dem S&P 500

Foto: Marek Masik/Shutterstock

Nach den Korrekturen von über 20 % beim S&P 500 und dem Nasdaq mag es kaum zu glauben sein, aber die Wall Street zeigt sich optimistisch gegenüber den Finanzmärkten. Sollte sich der S&P 500 auf den Median aller von Wall-Street-Banken prognostizierten Kursziele erholen, könnte der Index bis zum Jahresende um 26 % steigen.

Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht

Ist der Bärenmarkt schon vorbei?

Die Deutsche Bank ist die optimistischste Großbank hinsichtlich des S&P 500. Trotz aller Herausforderungen erwarten sie bis Ende 2025 einen Kurs von 7.000 Punkten, was einem Anstieg von etwa 40 % entspricht. Selbst konservativere Prognosen wie die von Oppenheimer und Bank of America liegen bei 5.950 bzw. 5.600 Punkten, was ebenfalls auf ein positives Jahresende hindeutet.

RBC Capital Markets mahnt jedoch zur Vorsicht und betont, dass die Prognosen der Banken nicht allzu ernst genommen werden sollten.

Lori Calvasina von RBC erklärt:

„Betrachten Sie unsere Kursziele als Kompass, nicht als GPS. Es handelt sich um ein Instrument zur Signalgebung über die erwartete Marktrichtung. Wie immer passen wir unsere Ziele an, sobald sich die Informationen ändern.“

Unsicherheiten bleiben bestehen

Dabei darf nicht vergessen werden, dass Donald Trump gerade erst sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten angetreten hat. Sein Vorgehen, insbesondere im Umgang mit Importzöllen, wird von Experten scharf kritisiert. Viele halten seine Maßnahmen für unverantwortlich und riskant.

Gibt es dennoch eine übergeordnete Strategie? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, könnten die Zölle in einem anderen Licht erscheinen. Es besteht die Möglichkeit, dass Trump seine Strategie ändert, sobald bestimmte Ziele erreicht sind – etwa die Senkung der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen. Es scheint unwahrscheinlich, dass Trump die Welt absichtlich in eine tiefe Rezession stürzt, nur um dann selbst von der Bühne zu verschwinden. Ist es vielleicht zu einfach gedacht, die Situation so zu interpretieren?

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Lagarde gegen Bitcoin: Warum die EZB-Chefin auf den digitalen Euro setzt
Lagarde gegen Bitcoin: Warum die EZB-Chefin auf den digitalen Euro setzt
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
  • 10/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dieses Szenario könnte Bitcoin noch erheblich im Weg stehen
Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht
  • 09:18
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis