Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Banken, nicht Krypto, sind das Problem: 267 Mrd. Euro

icon-finance
Finanz Nachric…
Der Aufstieg des Bitcoin wird nur von kurzer Dauer sein, sagt die Megabank

Foto: ArDanMe/Shutterstock

Banken aus den Vereinigten Staaten haben 267 Milliarden Euro Schwarzgeld für chinesische Geldwäscher und mexikanische Drogenkartelle verschoben, aber dennoch gilt Kryptowährung für Krypto-Kritiker weiterhin als Schuldige. Diese ungerechte Bewertung von Krypto ist in hohen Kreisen weiterhin verbreitet.

Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig
Wettender gewinnt hohen Betrag bei Nobelpreis – aber es riecht verdächtig

US-Banken verschieben Geld für Kriminelle

US-Banken waren für die Verschiebung von 267 Milliarden Euro „dirty money“, also Schwarzgeld aus kriminellen Aktivitäten, verantwortlich. Sie bewegten diese Gelder zwischen 2020 und 2024 für chinesische Geldwäscher, so ein Bericht des Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) der USA. Im Durchschnitt flossen mehr als 53 Milliarden Euro über das US-Bankensystem von chinesischen Geldwäschern.

Kriminelle Zusammenarbeit

Diese chinesischen Kriminellen haben eine symbiotische Beziehung zu mexikanischen Drogenkartellen aufgebaut. Die Kartelle müssen ihre Drogenerlöse waschen, während die chinesischen Banden US-Dollar benötigen, um die chinesischen Devisengesetze zu umgehen. Direktorin Andrea Gacki vom Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN):

„Diese Netzwerke waschen die Erlöse mexikanischer Drogenkartelle und sind in weitere bedeutende, im Untergrund operierende Methoden verwickelt, um Geld innerhalb der Vereinigten Staaten und weltweit zu verschieben.“

Die chinesischen Banden sind zudem in Menschenhandel, Schmuggel, Gesundheitsbetrug und den Missbrauch älterer Menschen verwickelt. Laut dem Bericht waschen sie außerdem rund 46 Milliarden Euro pro Jahr in der Immobilienbranche.

Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht

Ungerechter Ruf von Krypto

Die Senatorin Elizabeth Warren, Mitglied des Bankenausschusses des US-Senats und bankenfreundlich, behauptet weiterhin, Krypto werde häufig als Mittel für Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten gewählt.

„Schlechte Akteure nutzen zunehmend Kryptowährungen, um Geldwäsche zu ermöglichen“, erklärte sie Anfang dieses Jahres und forderte strengere Regulierung.

Die neuesten Zahlen zeichnen jedoch ein anderes Bild: Der Großteil der Geldwäsche hat nichts mit Krypto zu tun. Nach Angaben des Drogen- und Kriminalitätsbüros der Vereinten Nationen werden jährlich rund 1,7 Billionen gewaschen.

Illegale Krypto-Transaktionen in der gesamten Krypto-Branche beliefen sich in den letzten fünf Jahren auf etwa 162 Milliarden, laut Chainalysis.

„Illegale Aktivität ist nur ein kleiner Teil des Krypto-Ökosystems. Wir schätzen, dass sie weniger als ein Prozent des Gesamtvolumens ausmacht.“

Das sagte Angela Ang von TRM Labs, einem Unternehmen für Risikobewertung digitaler Vermögenswerte, gegenüber Cointelegraph. Sie führte aus:

„Die Erkenntnisse des FinCEN fügen sich in ein größeres Muster. Diese Untergrundbanknetzwerke fungieren als eine Form des Schattenbankwesens für die organisierte Kriminalität weltweit an den Rändern der Banksysteme.“

Die tatsächlichen Zahlen zur Geldwäsche werden klar, wenn du dir bei Zigram die Daten ansiehst. Relativ betrachtet handelt es sich um sehr kleine Beträge im Verhältnis zum Gesamtvolumen. Die Transparenz einer Blockchain und die dauerhafte Nachverfolgbarkeit von Transaktionen schrecken viele Kriminelle davon ab, dort große Summen zu waschen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Percée potentielle dans la recherche sur le cancer grâce à l’IA
Möglicher Durchbruch in der Krebsforschung dank KI-Modell
  • 17/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Skandal: Polizei an Folterung eines Kryptohändlers beteiligt?
KI-Scherz auf TikTok sorgt für Chaos und Polizeieinsätze
  • 22/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Künstliche Intelligenz bringt die Wirtschaft voran: 30 wichtige Maßnahmen an der Spitze
Großbank enthüllt: „30 KI-Aktien pumpen Milliarden in Wirtschaft“
  • 06:46
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis