Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Amerika ist derzeit schwächer als Europa und China

icon-finance
Finanz Nachric…
Analyst: Bitcoin-Kurs steigt nicht wegen Hype, sondern wegen „etwas viel Tieferem“

Foto: Andrew Angelov/Shutterstock

Die Analysten von Market Radar äußerten sich auf X mit einer gewagten Aussage: Die US-Wirtschaft sei derzeit das „schwächste Pferd“ im Rennen. Ein Blick auf die untenstehende Grafik zeigt tatsächlich, dass die Vereinigten Staaten im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften derzeit schwach abschneiden.

Dabei handelt es sich jedoch um den Economic Surprise Index. Dieser fällt unter die Nulllinie, wenn wirtschaftliche Daten die Erwartungen nicht erfüllen – und steigt, wenn sie übertroffen werden.

Das bedeutet: Die USA können aktuell die eigenen wirtschaftlichen Erwartungen nicht erfüllen. Das sagt allerdings nichts über die tatsächliche Verfassung der US-Wirtschaft im Vergleich zu Europa oder China aus.

Dennoch kann dieser Index Aufschluss über aktuelle Trends geben. Zu Beginn des Jahres wurde die US-Wirtschaft noch als der „Star von 2025“ gehandelt – angeführt von Donald Trump.

Davon ist momentan wenig zu spüren. Der US-Aktienmarkt entwickelt sich schwach, und die wirtschaftlichen Sorgen nehmen zu. Gleichzeitig konnten europäische Börsenindizes zunächst überzeugen und schlagen sich derzeit zumindest etwas besser als ihre US-Pendants.

Tether wird mit $127 Mrd. zu Rekord-Halter von US-Staatsanleihen
Tether wird mit $127 Mrd. zu Rekord-Halter von US-Staatsanleihen

Doch ist die amerikanische Wirtschaft tatsächlich so schwach?

Bisher gibt es keine eindeutigen Anzeichen für eine Rezession. Die Arbeitslosenquote befindet sich auf einem historisch niedrigen Niveau. Und in der vergangenen Woche lag die Zahl der neu gemeldeten Arbeitslosen sogar unter den Erwartungen.

Es ist verlockend, Trumps Politik als töricht zu bezeichnen und ihn für wirtschaftliche Unsicherheiten verantwortlich zu machen. Dieses Narrativ spiegelt sich auch in der Marktstimmung und den wirtschaftlichen Erwartungen wider.

Die harten Daten hingegen – also die tatsächliche wirtschaftliche Gesundheit der USA – zeigen bislang ein solides Bild.

Und das ist auch für Bitcoin von Bedeutung: Eine Bullenmarktphase wird schwer zu erreichen sein, wenn die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutscht. Insofern ist es positiv, dass der Konsum stabil bleibt, die Arbeitslosigkeit niedrig ist und viele Indikatoren weiterhin auf eine gesunde Wirtschaft hinweisen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
Wer zahlt die Rechnung für Trumps Handelsdeal?
  • 07/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Tesla Musk trotz Umsatzrückgang 25 Milliarden Euro zahlt
Warum Tesla 25 Milliarden Euro an Musk zahlt – trotz Absatzflaute
  • 08/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Los jets privados son el nuevo símbolo de estatus de los superricos
Privatjets sind das neue Statussymbol der Superreichen
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis