Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Europol hebt kriminelles Netzwerk aus – 250.000 Euro Krypto beschlagnahmt

Nachrichten
Europol beschlagnahmt 250.000 Euro in Kryptowährung nach Zerschlagung eines kriminellen Netzwerks

Foto’s: Yalcin Sonat & Piotr Swat (Shutterstock)

Ein kriminelles Netzwerk aus Lettland, das Cyber-Betrug betrieb, wurde von Europol, der Europäischen Polizei, ausgehoben. Diese Art von Kriminalität kommt in Europa immer häufiger vor und die Betrüger werden immer raffinierter. Die weltweiten Behörden arbeiten zunehmend zusammen, um solche Fälle zu lösen.

Bitcoin-Kurs macht überraschenden Rückgang, Kryptomarkt färbt sich dunkelrot
Bitcoin-Kurs macht überraschenden Rückgang, Kryptomarkt färbt sich dunkelrot

Beschlagnahmung von Krypto

Europol hat 285.000 Euro an Krypto in einer Operation mit dem Codenamen SIMCARTEL beschlagnahmt. Europol arbeitete mit Eurojust zusammen, einer Organisation, die internationale Kriminalität bekämpft.

Das kriminelle Netzwerk aus Lettland lieferte SIM-Boxen und Karten, die Betrüger verwendeten, um gefälschte Online-Konten zu erstellen. Sie schlugen vor allem in Österreich zu, wo sie mehr als 4,3 Millionen Euro stehlen konnten. In Lettland selbst stahl dieses Netzwerk rund 420.000 Euro.

Operation SIMCARTEL

Europol und Eurojust haben sieben Personen aus diesem Cybercrime-as-a-Service-Netzwerk verhaftet, in Zusammenarbeit mit Ermittlern aus Österreich. Sie haben 1.200 SIM-Box-Geräte und 40.000 SIM-Karten beschlagnahmt, neben fünf Servern und Luxusfahrzeugen. Auch wurden zwei Websites abgeschaltet, die das Netzwerk bewarben. 430.000 Euro an Bankguthaben der Verdächtigen wurden ebenfalls eingefroren.

Europol beschrieb das Netzwerk als technisch sehr raffiniert. Das Netzwerk lieferte Telefonnummern an Einzelpersonen und Organisationen in mehr als 80 Ländern.

Diese Nummern wurden verwendet, um gefälschte Internet- und Social-Media-Konten zu erstellen. Diese Konten wurden anschließend genutzt, um Betrug zu begehen, während die echte Identität und der Standort der Täter verborgen blieben.

Bitcoin-Millionäre der ersten Stunde verkaufen und bremsen den Kurs
Bitcoin-Millionäre der ersten Stunde verkaufen und bremsen den Kurs

Die Verbrechen

Die Anklagen bestehen aus Phishing, Smishing (SMS-Phishing), Betrug, Erpressung, Menschenschmuggel und Verbreitung von Material, in dem Kindesmissbrauch vorkam. Auch gibt es Beschuldigungen von Betrug auf Online-Marktplätzen, mit neuen Nummern, mit WhatsApp, mit Investitionen und gefälschten Shop- und Bank-Websites.

Es stellte sich heraus, dass mehr als 1.700 Fälle von Cyberbetrug in Österreich und 1.500 in Lettland begangen wurden.

Internationale Zusammenarbeit

Internationale Zusammenarbeit zwischen Europol und anderen Behörden kommt immer häufiger vor, da Kriminelle immer cleverer werden. Viele dieser Netzwerke speichern ihre Erlöse mithilfe von Krypto.

Im September beschlagnahmte Interpol (internationale Polizei) 83 Millionen Euro an Krypto und dieses Jahr insgesamt 378 Millionen Euro. Ihre Aktionen umfassen oft Dutzende Länder aus der ganzen Welt. Besonders auf dem Balkan wird zunehmend Krypto verwendet, um Geld im Drogenhandel zu waschen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Trending Nachrichten

Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon