Foto: sdx15/Shutterstock
Nach einem dynamischen Start in den Juli verliert Bitcoin (BTC) aktuell an Schwung, während Ethereum (ETH) weiterhin deutlich zulegt. Immer mehr Analysten stellen die Frage: Hat Bitcoin seine Spitzenposition in der Marktdominanz erreicht? Für einige Experten könnte dies den Beginn einer temporären Machtverschiebung im Kryptomarkt einläuten.
Ethereum durchbricht Widerstand – Bitcoin verliert an Boden
In den letzten Tagen ist Ethereum um über 5 % gestiegen und hat dabei ein bedeutendes Widerstandsniveau durchbrochen. Aktuell notiert der ETH-Kurs bei rund 3.700 US-Dollar.
Gleichzeitig zeigt sich eine „Golden Cross“-Formation: Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Durchschnitt überschritten – ein starkes technisches Kaufsignal, das oft auf langfristiges Aufwärtspotenzial hindeutet.
Auch die Relative Strength Index (RSI) bricht auf Wochenbasis aus einem dreijährigen Abwärtstrend aus – ein weiteres Indiz für wachsendes Vertrauen in Ethereum. Der RSI misst, ob ein Kurs überkauft (>70) oder überverkauft (<30) ist. Aktuell deutet der Trend auf ein weiterhin positives Momentum.

Bitcoin-Dominanz sinkt – Kapital fließt in Altcoins
Die Bitcoin-Dominanz ist auf 63,82 % gefallen – ein Rückgang von fast 2 % innerhalb einer Woche. Laut Analyst Matthew Hyland liegt die Wahrscheinlichkeit bei „99 %“, dass BTC seine Spitze in der Dominanz erreicht hat – vorausgesetzt, Ethereum setzt seinen Kurs fort.
If #ETH breaks bullish and remains bullish against BTC there is a 99% chance BTC Dominance has topped
It is basically impossible for Dominance to push higher if ETH continues higher against BTC https://t.co/BRgJeoIxR1
— Matthew Hyland (@MatthewHyland_) July 15, 2025
Auch andere Altcoins profitieren von dieser Verlagerung. Ash Crypto beobachtet eine klare Kapitalverschiebung von Bitcoin in Richtung Ethereum und kleinere Projekte. Die ETH/BTC-Ratio ist auf 0,0267 BTC gestiegen – der höchste Stand seit Monaten.
Nächstes Ziel: 30 % Kursanstieg für Ethereum?
Laut Chartanalyse liegt das nächste ETH/BTC-Ziel bei 0,035 BTC – ein potenzieller Zuwachs von rund 30 %. Voraussetzung: Ethereum kann sich über dem aktuellen Ausbruchsniveau halten. Gelingt das, könnte sich das bullishe Momentum weiter verstärken.
Bitcoin vor kurzer Konsolidierung?
Trotz der aktuellen Schwäche bleibt das langfristige Bild für Bitcoin positiv. Charles Edwards, Gründer von Capriole Investments, erwartet eine Phase der Konsolidierung – also eine Seitwärtsbewegung mit begrenzten Schwankungen. Gegen Jahresende rechnet er jedoch mit einer erneuten Aufwärtswelle. Auch er zeigt sich optimistisch gegenüber Ethereum.
$ETH – #Ethereum: We’re one breakout away from the most explosive part of the cycle. Life-changing money is on the table. Lock in. pic.twitter.com/T7gtGXrhBW
— Crypto Caesar (@CryptoCaesarTA) July 19, 2025