Foto: 360b/Shutterstock
Der japanische Elektronikriese Sony, seit fast acht Jahrzehnten weltweit bekannt, macht einen weiteren bedeutenden Schritt im Bereich der Blockchain-Technologie.
Mit dem Start von „Soneium For All“ bringt Sony ein neues Programm auf den Markt, das Entwicklern von Blockchain-Anwendungen und -Spielen unter die Arme greifen soll. Das Ganze läuft über Soneium, Sonys eigenes Layer-2-Netzwerk auf Ethereum.
Ziel: Mehr Apps und Games auf Sonys Blockchain
Mit dem neuen Programm will Sony die Nutzung seiner Blockchain-Plattform ausweiten. Soneium zählt bereits über sieben Millionen Nutzer und soll durch das Förderprogramm noch attraktiver für Entwickler werden.
Anfang des Jahres machte Sony mit dem Launch seiner eigenen Blockchain Soneium Schlagzeilen. Die Plattform basiert auf dem OP Stack von Optimism und fungiert als Layer-2-Lösung auf Ethereum – also als zusätzliche Ebene zur schnelleren und günstigeren Abwicklung von Transaktionen.
Soneium verarbeitet derzeit rund 1,5 Millionen Transaktionen täglich, mit einem gesperrten Gesamtwert von 215 Millionen US-Dollar. Zu den Projekten auf Soneium gehören unter anderem NFT-Kollektionen zu bekannten Marken wie Solo Leveling, The Seven Deadly Sins, Ghost in the Shell sowie Sonys Aibo-Roboter.
„Soneium For All“ – neues Entwicklerprogramm ab Q3 2025
Mit „Soneium For All“ startet Sony ein neues Inkubatorprogramm, das Entwicklern gezielt beim Aufbau ihrer Blockchain-Projekte hilft. Der offizielle Start ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Unterstützt werden die Teilnehmer in drei zentralen Bereichen:
- Nutzerwachstum
- Technische Skalierung
- Öffentliche Sichtbarkeit
Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit Astar Network und Startale Cloud Services. Astar stellt zusätzlich 60.000 US-Dollar an Fördermitteln zur Verfügung – exklusiv für Projekte, die den ASTR-Token nutzen. Ein Teil der Finanzierung kommt außerdem vom Sony Innovation Fund.
📢 Announcing: We’re joining @Soneium For All, a new incubation program fast-tracking the next wave of Consumer & Gaming dApps on Soneium.
Startale Cloud Services will provide participating teams with Startale Account Abstraction, helping them go from MVP to Mainnet—faster,… pic.twitter.com/C4j4dcgYa3
— Startale Cloud Services💿 (@StartaleCS) June 9, 2025
Teilnehmer erhalten individuelle Beratung, strategisches Mentoring und Zugang zu Sonys interner Medienreichweite – etwa über Blogs, Livestreams und AMA-Sessions.
Die Bewerbung für das Programm ist ab heute, dem 9. Juni, möglich. Die ausgewählten Projekte werden Ende Juli 2025 bekannt gegeben.
Blockchain für alle: Technologische Hürden abbauen
Laut Sony Block Solutions Labs, dem Entwickler von Soneium, soll das Programm vor allem eines bewirken: Weltweit mehr Entwicklern Zugang zur Blockchain-Technologie verschaffen – und das ohne technische Barrieren.
Ziel ist es, Ideen schneller in marktreife Anwendungen zu verwandeln – ob im Gaming, im NFT-Bereich oder in anderen digitalen Ökosystemen.