Foto: alfernec/Shutterstock
Ethereum erlebte in den vergangenen Monaten einen beeindruckenden Anstieg, aber mittlerweile scheinen die Bremsen etwas auf den Kurs zu wirken. Die 4.900 Dollar erweisen sich als wichtiger Widerstand. Auch kühlt das Interesse am Ethereum-Börsenfonds ab, wo zum ersten Mal wieder Verluste verzeichnet werden. Kann Ethereum den Weg nach oben fortsetzen oder steht eine Korrektur bevor?
Ethereum-Kurs in Schwierigkeiten?
Ethereum kann auf ein starkes 2025 zurückblicken. Während es im März noch einen Tiefpunkt unter 1.500 Dollar sah, stieg es in den Monaten danach auf ein Preisrekord von 4.900 Dollar im August. Danach fiel die Münze ab und die Rally schien vorerst zu einem Ende gekommen zu sein.
Die zweitgrößte Münze handelt nun eine Woche zwischen 4.250 Dollar und 4.500 Dollar und scheint hier nicht ausbrechen zu können.
Analysten weisen besonders auf die Zone um 4.500 Dollar hin. Oberhalb dieses Niveaus stehen laut einer sogenannten Liquidation Heatmap viele Short-Positionen offen. Sollte der Kurs die 4.500 Dollar durchbrechen können, dann kann ein Short Squeeze entstehen, der den Preis schnell höher treibt.
Ein Ausbruch ist also durchaus noch möglich, aber bislang gelingt es Ethereum nicht, den Weg nach oben zu finden. Da die Börsenfonds von ETH nach einiger Zeit wieder Verluste erleiden, rechnen einige Analysten mit einer Korrektur. So sieht der niederländische Analyst Ted eine Möglichkeit, dass Ethereum erst zurückfällt in die Unterstützungszone zwischen 3.700 Dollar und 3.800 Dollar, bevor es wieder nach oben klettern kann.
$ETH is approaching its bull market support band.
ETFs buying for Ethereum has also gone down, which signals a correction.
A possible retest of the $3.7K-$3.8K level before reversal could happen.
Remember, in the long term, $ETH is going to $10,000. pic.twitter.com/fYts6QWtDC
— Ted (@TedPillows) September 8, 2025
Langfristig bleibt optimistisch
Eine Periode der Konsolidierung wird von vielen als gesund angesehen, solange das breitere Marktsentiment positiv bleibt. Obwohl der Kurs momentan stillsteht, entwickelt sich Ethereum durchaus unter der Oberfläche.
Immer mehr Kapital fließt zu Ethereum über große, institutionelle Akteure und individuelle Großinvestoren, und Stablecoins brechen Rekorde. Auch das Angebot an verfügbarem Ethereum an der Börse schrumpft. Eine zunehmende Knappheit kann den Preis von Ethereum nach oben treiben.
Daher wird langfristig ein weiterer Ausbruch erwartet und Analysten halten sich auch an ihre starken Preiserwartungen fest. So sieht Ted noch immer ein Szenario, bei dem Ethereum langfristig Richtung 10.000 Dollar steigen kann, unter anderem dank des Erfolgs des Netzwerks und der breiteren Adoption der Blockchain.