Foto: Things/Shutterstock
Der Ethereum-Kurs ist in letzter Zeit stark gestiegen und dürfte vorerst anhalten. Erstmals seit Monaten stehen dadurch fast alle Ethereum (ETH)-Anleger im Plus. Das ist gut, kann den Kurs aber auch belasten.
97 Prozent der Ethereum-Anleger im Plus
Die Analyseplattform Sentora, früher bekannt als IntoTheBlock, meldet, dass derzeit fast alle Ethereum-Anleger Gewinn machen. Ganze 97 Prozent liegen zum aktuellen Kurs im Plus, nur ein Prozent macht Verlust. Der Anteil der Anleger mit Gewinn ist in den letzten Wochen stark gestiegen. Am 01. Juli waren es erst 60 Prozent.
Dass die meisten Anleger jetzt mit Ethereum Gewinn machen, ist logisch. Der Ethereum-Kurs ist seit dem 01. Juli um mehr als 70 Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt Ethereum bei 4.290 US-Dollar und nähert sich dem Rekord von 4.860.
Hoher Ethereum-Kurs führt zu Gewinnmitnahmen
Auch wenn es gute Ethereum-Nachrichten sind, wenn die meisten Anleger im Plus sind, kann das den Kurs belasten. Oft folgt darauf Verkaufsdruck, weil Anleger Gewinne mitnehmen.
Laut Daten von Glassnode sichern Anleger seit Juli verstärkt Gewinne, indem sie Ethereum verkaufen. Im Juli erreichte die Gewinnrealisierung mit rund 771 Millionen pro Tag ihren Höchststand. Aktuell sind es 553 Millionen pro Tag, so Glassnode. Den Verkaufsdruck treiben vor allem kurzfristige Ethereum-Halter.
Wie reagiert der Ethereum-Kurs?
Der Kurs hält dem Verkaufsdruck bisher stand. Letzte Woche ist der Ethereum-Kurs über die wichtige Marke um 4.000 US-Dollar ausgebrochen, sodass Analysten nun bullish (optimistisch) Prognosen für die Coin abgeben.
Ethereum ist in den vergangenen sieben Tagen um beeindruckende 19 Prozent gestiegen, stößt aktuell aber bei 4.300 US-Dollar auf Widerstand. Steigt der Kurs darüber, rückt 4.600 US-Dollar in Sicht. Dieses Niveau diente 2021 mehrfach als Unterstützung und Widerstand.