Foto: Gsign76/Shutterstock
In der vergangenen Woche floss viel Geld in die Kryptofonds, wobei die Hauptrolle Ethereum zukam. Wie viel floss in die Fonds und welche Kryptowährungen schnitten gut ab?
Das werden wir heute einmal untersuchen.
Geldströme in Kryptofonds
In der vergangenen Woche sahen wir Geld in fast jeden Kryptofonds fließen. Nur Bitcoin zeigte einen kleinen Dip.
Was besonders auffällt ist, dass der Zufluss in Ethereum-Fonds so beträchtlich ist. Große Anleger scheinen eine Kehrtwende von Bitcoin zu Ethereum vollzogen zu haben.
Auch Solana und XRP schnitten sehr gut ab.
Geldströme in Kryptofonds (Exchange Traded Products) in Millionen Dollar. Quelle: CoinShares.
Dieses Jahr sind fast 30 Milliarden Dollar (25,8 Milliarden Euro) in die Fonds geflossen, womit das gesamte verwaltete Vermögen auf einen Rekord von über 220 Milliarden Dollar (189 Milliarden Euro) angestiegen ist.
Was bedeuten diese Zahlen?
Es ist nun die 15. Woche in Folge, dass mehr Geld in diese Kryptofonds hineinströmt als herausgeht. Unter großen Anlegern ist das Sentiment rund um Krypto also sehr positiv.
Quelle: Blog Coinshares.
Laut James Butterfill, Hauptforscher von CoinShares, implizieren diese Zahlen eher die Erwartung kommender ETFs (spezielle Art von Kryptofonds) als eine breit getragene Altcoin-Saison.
Sowohl der monatliche Zufluss als auch der Gesamtbetrag unter Verwaltung verzeichneten einen Rekord. Die monatliche Zunahme betrug 11,2 Milliarden Dollar (9,6 Milliarden Euro), eine deutliche Verbesserung des vorherigen Rekords, der bei 7,6 Milliarden Dollar (6,5 Milliarden Euro) im Dezember 2024 lag.
Der wöchentliche Geldstrom in die Ethereum-Fonds war der zweitgrößte in der Geschichte der Kryptofonds, laut Butterfill.
Der Geldstrom kommt zum weitaus größten Teil aus den Fonds aus den Vereinigten Staaten. Deutschland und die Schweiz sahen einen beträchtlichen Zufluss von rund 70 Millionen Dollar (60 Millionen Euro), andere Regionen der Welt sahen hingegen einen Abfluss. Die amerikanischen Fonds schneiden schon länger viel besser ab als die anderen Regionen:
Geldströme in und aus Fonds. Quelle: CoinShares.
Das Kommen neuer ETFs
Das Kommen anderer Krypto-ETFs (Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden) liegt schon länger in der Luft. So stehen einige in der Warteschlange, darunter XRP, Solana, SUI, Cardano und noch eine Handvoll andere. Die Erwartung ist, dass ein ETF für eine dieser Kryptowährungen den Kurs sehr positiv beeinflussen kann. Die positiven Zahlen für vor allem XRP und Solana sind hiermit möglicherweise zu erklären, laut Butterfill.