Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Rückblick: Ethereum ETF-Lanzierung, Biden-Rückzug, Mt. Gox und mehr

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Krypto-Rückblick: Ethereum-ETF-Start, Biden-Ausstieg, Mt. Gox und mehr

Foto: Joseph Sohm/Shutterstock

Die Woche ist schon wieder vorbei und das gibt uns die perfekte Gelegenheit, um auf die wichtigsten Krypto-Nachrichten der vergangenen Woche zurückzublicken. In dieser Krypto-Rückblick-Ausgabe liest Du über die Einführung von Ethereum (ETH) Spot-Exchange-Traded Funds (ETF’s), den Rücktritt von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat und die Rückzahlungen von Mt. Gox.

XRP-Inhaber feiern – die größten Krypto-Nachrichten dieser Woche
XRP-Inhaber feiern - die größten Krypto-Nachrichten dieser Woche

Enttäuschende Einführung der Ethereum ETF’s

Diese Woche stand ganz im Zeichen des lang erwarteten Börsengangs der US-amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs. Nach der vorzeitigen Genehmigung der 19b-4 Anträge Ende Mai gab die US Securities and Exchange Commission am vergangenen Montag grünes Licht für die entsprechenden S-1 Registrierungsformulare und ebnete damit den Weg für die Notierung der Fonds an den US-Börsen.

Einen Tag später fand das Debüt der Ethereum-Fonds statt. Insgesamt sind neun verschiedene Fonds an der Nasdaq, der New York Stock Exchange (NYSE) und der Chicago Board Options Exchange (CBOE) gelistet.

Der erste Handelstag war ein großer Erfolg. Die Fonds erzielten gemeinsam eine Einnahme von 106,6 Millionen Dollar bei einem Handelsvolumen von über 1 Milliarde Dollar. Einzig beunruhigend war, nicht ganz unerwartet, der starke Abfluss von fast 500 Millionen Dollar aus dem kürzlich umgewandelten Ethereum Fond von Grayscale.

Die Abflüsse aus dem Grayscale Ethereum Trust (ETHE) setzten sich im Laufe der Woche fort, während die Zuflüsse in die anderen Fonds nachließen. Dies führte dazu, dass jeder weitere Handelstag im Minus endete, jedes Mal mit einer Nettogesamtausgabe von weit über 100 Millionen Dollar.

Insgesamt mussten die neu gegründeten ETH-Fonds seit der Einführung 341,8 Millionen Dollar abgeben, wie Daten von Farside Investors zeigen. Die enttäuschende Einführung hat auch dem Ethereum-Kurs einen Rückschlag versetzt. Dieser fiel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um ganze 10%. Aktuell liegt er etwas mehr als 6% tiefer als am Montag, mit einem aktuellen Kurs von 3.275 Dollar.

Krypto-Markt reagiert heftig auf Biden-Rückzug

Am vergangenen Sonntag kündigte US-Präsident Joe Biden seinen Rückzug als Kandidat für die Wahlen im November an. Der Bitcoin-Kurs reagierte sofort auf die Nachricht und fiel um 2% auf unter 66.000 Dollar. Danach setzte jedoch eine bemerkenswerte Erholung ein, die den Bitcoin-Kurs auf den höchsten Stand seit mehr als fünf Wochen von rund 68.400 Dollar brachte.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Bidens Vizepräsidentin Kamala Harris ihn ersetzen wird, um den Kampf gegen Donald Trump aufzunehmen, der in diesem Wahlkampf eine klare Pro-Krypto-Position einnimmt. Wie sich Harris gegenüber der Kryptowährungsindustrie positionieren wird, bleibt ein großes Fragezeichen. Sie gilt jedoch als jemand, der der Technologie gegenüber aufgeschlossener sein könnte als Biden.

Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen

Neue Runde der Mt.Gox BTC-Rückzahlungen

Die berüchtigte Bitcoin-Börse Mt. Gox befindet sich mitten im Prozess, mehr als 9 Milliarden Dollar in Bitcoins an ehemalige Kunden zurückzugeben. Die Börse, die 2014 zusammenbrach, sorgte diese Woche für einige Unruhe auf dem Markt, als sie Milliarden von Dollar in Bitcoins bewegte.

Die europäische Kryptobörse Bitstamp informierte ihre Nutzer diese Woche, dass sie alle Bitcoins von Mt. Gox erhalten und mit der Verteilung begonnen habe. Die US-amerikanische Kryptobörse Kraken soll sogar bereits mit der Verteilung von Bitcoin und Bitcoin Cash (BCH) an die Opfer von Mt. Gox begonnen haben, wie der CEO diese Woche mitteilte.

Der Markt hält immer noch den Atem an wegen der potenziellen Flut von Bitcoins, die auf den Markt geworfen werden könnten. In der Wallet von Mt. Gox befinden sich noch rund 80.000 Bitcoins, es ist also noch ein langer Weg bis zum Ende des gefürchteten Prozesses.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis