Foto: Formatoriginal/Shutterstock
Arthur Hayes, Mitgründer der Kryptobörse BitMEX, hat bestätigt, dass er seine Position in Ethereum (ETH) deutlich ausgebaut hat. Überraschend: Sein Einstieg sei nicht auf reine Spekulation, sondern auf „klare charttechnische Signale“ zurückzuführen. Hayes rechnet damit, dass der ETH-Kurs in diesem Zyklus auf 20.000 US-Dollar steigen könnte.
Der Chart spricht für sich
In einem aktuellen Statement sagte Hayes wörtlich:
„Der Chart zeigt ganz klar nach oben.“
Das sei für ihn der Hauptgrund gewesen, wieder in Ethereum einzusteigen.
Doch nicht nur technische Faktoren spielen für Hayes eine Rolle. Auch makroökonomische und politische Entwicklungen beeinflussen laut ihm die Marktliquidität und die Risikobereitschaft von Investoren.
Er betont, dass politische Entscheidungen meist von wirtschaftlichen Sorgen der Bevölkerung getrieben werden – etwa Kaufkraftverlust, Arbeitslosigkeit oder steigende Schulden. Steigt der öffentliche Druck, reagieren Regierungen oft mit liquiditätsfördernden Maßnahmen – was den Kryptomärkten Aufwind geben könnte.
Arthur Hayes just admitted he bought back ETH because “the chart says it’s going higher.”
He sees Ethereum running up to $20K this cycle.
He’s overweight $ETH 🚀 pic.twitter.com/Yd3q1t0aCe
— SamAlτcoin.eth 🇺🇸 (@SamAltcoin_eth) August 21, 2025
Ethereum statt Solana – ein klares Übergewicht
Hayes gab außerdem Einblick in die Struktur seiner aktuellen Krypto-Portfolios. Dabei setzt er derzeit stärker auf Ethereum als auf Solana (SOL). Er selbst sagt, er sei derzeit klar übergewichtet in ETH – was seine Überzeugung unterstreicht, dass Ethereum in den kommenden Monaten stärker performen könnte.
Bemerkenswert: Noch vor wenigen Wochen äußerte sich Hayes deutlich pessimistischer gegenüber Ethereum und Bitcoin. Damals verwies er auf die makroökonomischen Risiken – darunter Handelskonflikte, steigende Arbeitslosenzahlen und geopolitische Spannungen.
Er prognostizierte mögliche Rückgänge von Bitcoin (BTC) unter 90.000 € und Ethereum unter 2.500 €.
In diesem Zuge verkaufte er 2.373 ETH zu einem Kurs von rund 3.000 €, was ihm etwa 7 Millionen Euro einbrachte. Nur wenige Tage später stieg er wieder ein – zu höheren Preisen. Für rund 9 Millionen Euro kaufte er Ethereum zurück, während der Kurs bereits auf 3.500 € gestiegen war.