Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Kapitalflucht aus Grayscale’s Ethereum-ETF: 1,5 Milliarden Dollar in 4 Tagen verloren

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Kapitalflucht aus Grayscale's Ethereum-ETF: 1,5 Milliarden Dollar in 4 Tagen verloren

Foto: T. Schneider/Shutterstock

Die Einführung der Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) verläuft bisher nicht wie gewünscht. Nach einem starken Debüt verlief die Einführung vollständig im Sande, mit drei Tagen anhaltender Abflüsse. Grayscale’s kürzlich umgewandeltes Ethereum-Fonds hat kontinuierlich zu den negativen Ergebnissen beigetragen und bisher mehr als 1,5 Milliarden Dollar an Kapitalabflüssen verzeichnet. Obwohl dieser Abfluss nicht überraschend kommt, bleibt er dennoch ein harter Schlag.

Eilmeldung: Solana-Kurs macht Riesensprung wegen ETF und Robinhood
Eilmeldung: Solana-Kurs macht Riesensprung wegen ETF und Robinhood

Kapitalflucht aus dem ETHE-Fonds

Letzten Dienstag wurden insgesamt neun verschiedene Ethereum Spot ETFs gestartet. Einen Tag zuvor genehmigte die US Securities and Exchange Commission (SEC) die S-1 Registrierungserklärungen, nachdem die Emittenten mehrere Anpassungen vornehmen mussten. Ende Mai wurde der erste entscheidende Schritt im Einführungsprozess mit der historischen Genehmigung der 19b-4 Anträge gemacht.

Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale erhielt die Genehmigung, seinen bestehenden Grayscale Ethereum Trust (ETHE) in einen Spot ETF umzuwandeln. Das ETHE-Fonds war das weltweit erste Ethereum-Fonds, das 2017 eingeführt wurde. Zum Zeitpunkt der Umwandlung – von einem geschlossenen Trustfonds in einen Spot ETF – umfasste das Fonds 2,92 Millionen Ether, was laut Grayscale-Daten inzwischen auf 2,28 Millionen Ether gesunken ist.

Bereits am ersten Handelstag zogen Investoren Anteile im Wert von 484 Millionen Dollar ab. Dank starker Zuflüsse von mehr als 200 Millionen Dollar bei sowohl BlackRock als auch Bitwise schloss der Tag für alle Fonds jedoch immer noch mit einem Nettogewinn von 106,6 Millionen Dollar.

An den folgenden Handelstagen waren die Nettoabflüsse bei Grayscale’s ETH-Fonds etwas geringer: 326,9 Millionen Dollar am Mittwoch, 346,2 Millionen Dollar am Donnerstag und 356,3 Millionen Dollar am Freitag. Die anderen ETFs verzeichneten gleichzeitig sinkende Zuflüsse, was dazu führte, dass die Fonds täglich über 100 Millionen Dollar im Minus schlossen. Insgesamt ist das ETHE-Fonds bereits um 1,513 Milliarden Dollar geschrumpft.

Was sind die Gründe für die massiven ETH-Abflüsse?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Grayscale’s kürzlich umgewandeltes Fonds so viel Kapital verliert.

Zunächst einmal ist das ETHE-Fonds mit Abstand der teuerste Ethereum-ETF an den US-Börsen. Grayscale berechnet 2,50 %, während die Konkurrenz Gebühren zwischen 0,19 % und 0,25 % erhebt. Darüber hinaus arbeiten die meisten ETF-Emittenten zunächst mit Rabatten, wodurch die Kosten bei den anderen Fonds derzeit zwischen 0 % und 0,12 % liegen.

Zudem bietet die Umwandlung in einen Spot-ETF vielen Investoren die Möglichkeit, ihre Anteile mit Gewinn zu verkaufen. Als es noch ein geschlossener Trustfonds war, galt eine Sperrfrist, wodurch die Anteile oft mit einem Abschlag gehandelt wurden.

Im Januar erlebte Grayscale dasselbe, als sein Bitcoin (BTC) Fonds in einen Spot-ETF umgewandelt wurde. In den ersten zwei Wochen waren die Abflüsse am stärksten, aber bis zu fast vier Monate nach der Umwandlung floss täglich Kapital ab.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum auf 10.000 US-Dollar und Altseason im Anmarsch?
Ethereum auf 10.000 US-Dollar und Altseason im Anmarsch?
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum am Rande eines Ausbruchs – Van de Poppe: Beginn der Altseason?
Ethereum am Rande eines Ausbruchs – Van de Poppe: Beginn der Altseason?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis