Foto: JarTee/Shutterstock
Die nächste große Ethereum(ETH)-Upgrade steht für den 3. Dezember auf dem Plan.
Bevor dieses Upgrade veröffentlicht werden kann, muss es zunächst in den Ethereum-Testnetzwerken getestet werden.
In diesen Netzwerken wird geprüft, ob die neue Version einwandfrei funktioniert. Sobald dies bestätigt ist, kann die neue Version im Mainnet von Ethereum implementiert werden.
Das Upgrade wurde bereits erfolgreich auf zwei Testnetzwerken durchgeführt und hat nun auch sein Debüt im letzten Ethereum-Testnetz namens Hoodi gefeiert.
Nach dem letzten großen Upgrade Anfang dieses Jahres explodierte der Ethereum-Kurs. Deshalb blicken Anleger gespannt auf dieses kommende Upgrade.
Das Fusaka-Upgrade auf Hoodi
Das Ethereum-Entwicklerteam Nethermind hat auf X gepostet, dass der Hoodi-Fork erfolgreich auf ihrem Nethermind-Client implementiert wurde (ein Client ist eine Node-Software, die die Ethereum-Blockchain synchronisiert) und dass alles reibungslos läuft.
„Ein weiteres reibungsloses Upgrade – ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Fusaka. Großer Dank an alle im Ökosystem, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben.“
Am 3. Dezember 2025 soll dieses Upgrade voraussichtlich im Ethereum-Mainnet live gehen.
Vor allem die Skalierbarkeit von Ethereum, die in den Anfangsjahren nur wenig Aufmerksamkeit von den Entwicklern erhielt, wird dadurch deutlich verbessert. Fusaka wird in drei Phasen eingeführt.
Das Upgrade beinhaltet mehrere Verbesserungen, wobei PeerDAS (Peer Data Availability Sampling) die wichtigste ist. PeerDAS sorgt dafür, dass die Nodes im Netzwerk nur kleine Datenfragmente überprüfen müssen, was ihre Arbeit deutlich beschleunigt.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Einführung eines Gas-Limits pro Nutzer. Dadurch können mehr Transaktionen in einen Block aufgenommen werden, und einzelne Nutzer können nicht das gesamte Gasvolumen eines Blocks für sich beanspruchen.
Gas bezeichnet die Transaktionsgebühren, die Nutzer zahlen.
Ein weiterer essenzieller Bestandteil ist die parallele statt serielle Datenverarbeitung. Dadurch können mehrere Smart Contracts gleichzeitig abgewickelt werden, was die Ethereum-Blockchain erheblich beschleunigt.
Fusaka ist ein notwendiger Schritt für das darauffolgende Upgrade auf der Ethereum-Roadmap: Glamsterdam.
Was passiert mit Ethereum nach dem Upgrade?
Nach dem letzten Upgrade namens Pectra Anfang Mai stieg der Ethereum-Kurs deutlich – von etwa 1.600 auf über 4.000 Euro.
Kursentwicklung von Ethereum im vergangenen Jahr. Quelle: CoinGecko.
Damals erhielt der Kurs neuen Auftrieb. Wird sich dieser Effekt nach dem 3. Dezember wiederholen? Der bekannte Analyst Merlijn the Trader zeigt sich optimistisch und bezeichnete das Upgrade als „bullish“.
BULLISH:
VITALIK CONFIRMS THE DECEMBER 3 “FUSAKA UPGRADE” WILL UNLOCK MASSIVE ETHEREUM SCALING.$ETH IS ENTERING ITS PERFORMANCE ERA.
MORE USERS. LOWER FEES. MORE DEMAND. pic.twitter.com/yFYp4xybZN
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) October 8, 2025