Foto: hxdbzxy/Shutterstock
Eric Jackson, der Geschäftsführer der Investmentfirma EMJ Capital, hat eine bemerkenswerte Prognose über den zukünftigen Kurs von Ethereum abgegeben. Seiner Einschätzung nach könnte der Coin mehr als eine Million Euro pro Stück wert sein.
Woher stammen diese Zahlen?
Laut Jackson auf der Plattform X ist Ethereum derzeit unterbewertet. Er sagt, dass Ethereum gegen Ende dieses Zyklus in einem normalen Marktumfeld 8.500 Euro erreichen könnte – in einem optimistischen Szenario sogar mehr als 10.000 Euro.
Seiner Ansicht nach könnten eine starke Entwicklung im Bereich DeFi, NFTs und auch Stablecoins den Kurs weiter antreiben.
Der eigentliche Durchbruch soll jedoch durch Ethereum-Staking erfolgen. Wenn dieses in einen ETF eingebunden wird, würde Ethereum Teil des ersten Krypto-Investmentfonds in den USA sein, der auf Staking basiert und damit Erträge generiert. Die Zulassung dieses ETFs wird voraussichtlich noch vor Oktober 2025 erfolgen.
Nach der Genehmigung wird laut Jackson ein erheblicher Zufluss institutionellen Kapitals erwartet, da Anleger die Erträge aus dem Staking attraktiv finden. Dadurch würde das zirkulierende Angebot an Ethereum sinken, die Nachfrage steigen und der Kurs durch die entstehende Knappheit weiter steigen.
Tokenomics von Ethereum
Da immer mehr Ethereum verbrannt wird, entwickelt sich Ethereum zu einer deflationären Kryptowährung, die im Laufe der Zeit durch diesen Mechanismus an Wert gewinnen kann. Mit „Tokenomics“ sind die wirtschaftlichen Grundlagen und Strukturen eines Tokens gemeint.
Das Wachstum von Layer-2-Lösungen auf Ethereum sowie die Tokenisierung realer Vermögenswerte (wie Immobilien) werden den Wert von Ethereum zusätzlich steigern. Denn für jede dieser Anwendungen werden Transaktionsgebühren in ETH, der nativen Kryptowährung, gezahlt. Das erhöht die Einnahmen und somit auch den potenziellen Wert von Ethereum.
Jackson erklärte, dass Ethereum künftig nicht mehr nur als „digitale Öl“ gesehen werde, das die Maschinen am Laufen hält, sondern auch als ein Produkt, das auf institutioneller Ebene Erträge erwirtschaften kann.
Seinen langfristigen Kurs von über einer Million Euro pro Ethereum sieht er als eine logische Fortsetzung der Rolle, die Ethereum im Kryptobereich einnimmt. Je größer der Kryptomarkt wird, desto mehr wird Ethereum als das Schmiermittel in diesem System fungieren. In den kommenden Jahren könnte der Kurs stark steigen, da das Angebot sinkt und die Nachfrage wächst. Sobald Kryptowährungen im Mainstream angekommen sind, könnte diese Entwicklung schnell voranschreiten.
Wichtig: Die genannte Kursprognose von über einer Million Euro pro Ethereum stammt von einem einzelnen Investor und wird von den meisten Experten derzeit als extrem unrealistisch eingestuft. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder eine belastbare Erwartung, sondern um ein spekulatives Szenario, das nicht als wahrscheinlich angesehen werden sollte.