Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Ethereums Vitalik Buterin spendet Vermögen an 2 Privacy-Kryptos

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereum-Gründer enthüllt Plan: „Wir können weiter gehen als Google“

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat eine große Spende an zwei privatsphärenorientierte Nachrichtendienste getätigt. Insgesamt schenkt er 256 Ethereum an Session und SimpleX Chat, zwei Plattformen, die ohne Telefonnummern oder zentrale Accounts arbeiten. Der Beitrag folgt auf seinen Aufruf, die digitale Kommunikation besser vor Metadatensammlung und Überwachung zu schützen.

Ethereum-Wal kauft für 170 Mio. € – Kurs reagiert
Ethereum-Wal kauft für 170 Mio. € – Kurs reagiert

Spende von mehr als sechshunderttausend an zwei Privacy-Apps

Buterin spendete 128 Ether an Session und noch einmal 128 Ether an SimpleX Chat. Insgesamt ergibt das 256 Ether, was einem Wert von etwa 655.000 Dollar entspricht. Der Beitrag ist als Unterstützung für Projekte gedacht, die Privacy in den Mittelpunkt stellen und Alternativen zu den traditionellen Chatdiensten bieten, die von identifizierbaren Nutzerdaten abhängig sind.

Session ist ein Nachrichtendienst, der ohne zentrale Server läuft und keine Telefonnummern oder identifizierbaren Accounts verwendet. SimpleX Chat funktioniert auf ähnliche Weise und will Metadaten minimieren, sodass Gespräche nicht auf Personen oder Geräte zurückzuführen sind.

„Verschlüsselte Kommunikation ist essenziell für unsere Privacy“

Buterin erläutert seine Motivation in einem Beitrag auf X. „Verschlüsselte Nachrichten sind entscheidend für den Erhalt unserer digitalen Privacy“, sagte er. Seiner Meinung nach müssen die nächsten Schritte für private Kommunikation sich um Accountregistrierung ohne Genehmigung und Schutz von Metadaten drehen.

Er betont, dass echte Metadaten-Privacy nur mit dezentraler Infrastruktur möglich ist. Das ist technisch herausfordernd, da Systeme ohne Telefonnummern anfällig für Angriffe oder Missbrauch durch Massenregistrierungen sein können. Der Aufbau robuster Netzwerke ohne zentrale Verifizierung bleibt seiner Meinung nach ein wichtiger, aber schwieriger Bestandteil sicherer Kommunikationstechnologie.

Fallender Kurs setzt Ethereum-Reserven unter Druck
Fallender Kurs setzt Ethereum-Reserven unter Druck

Moment zunehmender Aufmerksamkeit für digitale Privacy

Die Spenden kommen zu einem Zeitpunkt, an dem digitale Überwachung und mögliche Chatkontrolle immer häufiger Gegenstand der Debatte sind. Gleichzeitig wurde der Geschäftsführer von Telegram vor zwei Wochen nach einer Verhaftung in Frankreich wieder freigelassen, was die Diskussion weiter angefacht hat. Auch durch das wachsende Bewusstsein für digitale Privacy steigt die Nachfrage nach Diensten, die weniger Informationen sammeln und Nutzer besser abschirmen.

Die Unterstützung von Buterin passt in ein breiteres Muster seines Engagements für Privacy-Technologie. Innerhalb des Ethereum-Ökosystems plädiert er schon länger für Lösungen, die die Menge an Metadaten begrenzen und Nutzern mehr Kontrolle über ihre digitale Identität geben.

Mit seinem Beitrag setzt er diese Linie fort: die Förderung dezentraler Alternativen, die Privacy nicht als Zusatzfunktion, sondern als Grundprinzip betrachten.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis