Foto: alfernec/Shutterstock
In den vergangenen Monaten wurde massiv in Ethereum (ETH) investiert. Das zeigt sich deutlich in den rapide sinkenden Beständen auf Krypto-Börsen. Der Grund für diesen Rückgang ist diesmal ein anderer als beim letzten großen Exodus von Ethereum von den Handelsplattformen.
ETH-Bestand auf Börsen fällt auf den tiefsten Stand seit drei Jahren
Der Ethereum-Bestand auf zentralen Börsen ist schon seit längerer Zeit rückläufig. Allein in den letzten drei Monaten wurden laut Daten von CryptoQuant rund 2,5 Millionen ETH von Handelsplattformen abgezogen.
Vor drei Jahren lag die Gesamtmenge an ETH auf Börsen noch bei 28,8 Millionen Coins. Heute sind es nur noch 17,3 Millionen – der niedrigste Stand seit drei Jahren.

Zwei Haupttreiber hinter dem Ethereum-Rückgang
Der schwindende ETH-Bestand deutet auf ein zunehmendes institutionelles Interesse an der größten Altcoin hin. Besonders zwei Akteure treiben diese Entwicklung maßgeblich voran:
- Institutionelle Investoren
- Unternehmen mit Ethereum als Teil ihrer Treasury-Strategie
Beide Gruppen sind vergleichsweise neue Player auf dem Ethereum-Markt.
Vor etwas über einem Jahr wurden erstmals Ethereum-ETFs zugelassen. Diese börsengehandelten Fonds bilden den Spotpreis von Ethereum ab, ohne dass die Anleger selbst ETH halten müssen. Die zugrundeliegenden Fonds kaufen jedoch physisches Ethereum.
In den vergangenen Monaten kam es zu einem regelrechten Boom bei Ethereum-ETFs. Laut Farside Investors wurden seit dem Start rund 11,5 Milliarden Euro investiert – davon etwa 8,5 Milliarden Euro allein zwischen Juni und August.
Ein weiterer Treiber ist die zunehmende Akzeptanz von ETH durch Unternehmen. Immer mehr Firmen nehmen Ethereum in ihre Treasury-Strategie auf. Zwei der größten Unternehmen mit nennenswerten ETH-Reserven sind BitMine Technologies und SharpLink Gaming.
Was macht der Ethereum-Kurs?
Dank der Milliardeninvestitionen durch Unternehmen und ETFs hat sich der Ethereum-Kurs in den letzten Monaten stark entwickelt. In den letzten drei Monaten stieg ETH um fast 80 %.
Aktuell hat das Momentum allerdings etwas nachgelassen. Der Kurs kämpft mit einem starken Widerstand und bewegt sich seit einer Woche seitwärts. Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der Ethereum-Preis bei 4.377 US-Dollar.