Foto: Summit Art Creations/Shutterstock
Der Ethereum-Kurs bewegt sich seit zwei Wochen in einer Spanne von etwa 3.570 und 3.830 Euro, während die Spot- und institutionelle Nachfrage abnimmt. Dies verstärkt die Überzeugung bei einigen Händlern, dass der Kurs zunächst auf etwa 3.000 Euro fallen könnte, bevor eine Erholung folgt. Die meisten Händler sind, da der Kurs festsitzt, eher bearish als bullish. Bei Verlust wichtiger Unterstützungsniveaus scheint ein Rückgang realistisch.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Marktsentiment verschlechtert sich
Bitcoin fiel im vergangenen Monat unter 94.000 Euro. Und laut Analyseplattform Santiment auf X hat dieser Rückgang und die Volatilität von Ethereum die Diskussion über Verkaufsdruck angeheizt. In sozialen Medien sahen Begriffe wie „selling“ und „bearish“ seit Ende August eine deutliche Zunahme.
Das ist genau ab dem Moment, als Ethereum sein Rekordhoch von fast 4.210 Euro erreichte. Dennoch warnt Santiment, dass Märkte oft entgegengesetzt zum herrschenden Sentiment reagieren.
Händler ziehen sich zurück
Das negative Sentiment zeigt sich in Daten von Glassnode. Das Spotvolumen von Ethereum fiel von circa 15,7 Milliarden Euro am 22. August auf etwa 2,2 Milliarden Euro am 8. September zurück. Das ist ein Rückgang von über achtzig Prozent. Dies zeigt ein erheblich geschwächtes Vertrauen bei Anlegern.
Auch das Spot Cumulative Volume Delta, der Nettounterschied zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen, verbesserte sich leicht, da der Verkaufsdruck abnahm, bleibt aber deutlich niedriger als Ende August.
Und schließlich zeigen Ethereum-Investmentfonds (ETFs) sechs Handelstage in Folge Nettoabflüsse von zusammen mehr als 890 Millionen Euro, was den Verkaufsdruck weiter verstärkt.
Wie weit kann der Kurs fallen?
Auf Tagesdiagrammen testet Ethereum derzeit die untere Trendlinie um 3.640 Euro. Ein Tagesschluss unter diesem Niveau könnte die Bären ermutigen, eine weitere Korrektur anzustreben. Dies ist ein Szenario, mit dem Analysten rechnen.
Michaël van de Poppe von MN Capital erwartet, dass Ethereum zunächst zwischen 2.975 und 3.230 Euro fallen wird, bevor sich der Kurs erholt und weiter steigt. Er nennt dies ein ideales Szenario für den Kurs.
One leg down for $ETH, tapping the green zone and up only from there.
That would be my ideal scenario. pic.twitter.com/ac0z6HpMB9
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) September 6, 2025
Analyst Ted Pillows nennt diese Zone ebenfalls und stellt fest, dass sie zwischen 3.060 und 3.400 Euro liegt. Diese Zone wird möglicherweise zunächst angetippt, woraufhin eine Umkehr folgt. Falls das Niveau von 3.400 Euro nachgibt, können diese Zonen ein wichtiges Niveau sein, von dem aus ein Rebound stattfindet, so der Analyst.
Vorerst scheint der Markt abzuwarten, bis Ethereum eine klare Richtung wählt.