Foto: JarTee/Shutterstock
Nach einem deutlichen Anstieg zu Beginn dieses Monats bewegt sich Ethereum in den letzten Tagen hauptsächlich seitwärts.
Nun schlägt ein einzigartiger Indikator um. Das letzte Mal, als dies geschah, stieg der Kurs von Ethereum um ganze 90 %.
Steht Ethereum vor einem neuen Kurssprung? Und welches Kursniveau wird dabei entscheidend?
Ethereum bildet bullishes Muster
Ethereum liegt derzeit bei einem Kurs von 2.550 US-Dollar, bewegt sich aber in den letzten Tagen überwiegend zwischen 2.400 und 2.750 US-Dollar. Diese Entwicklung bildet im Tageschart ein sogenanntes Bull-Flag-Muster.

Ein Blick auf die Grafik zeigt, dass der Anstieg bei etwa 1.900 US-Dollar begann und bei rund 2.730 US-Dollar stoppte. Dieser schnelle Anstieg bildet den „Stab“ der Flagge. Momentan pausiert der Markt, und der Kurs bewegt sich innerhalb der Flagge.
Ausbruch nach oben mit 3.600 US-Dollar als erstes Ziel
Die seitliche Bewegung bildet das Flaggenmuster. Bei einem Bull-Flag ist häufig zu beobachten, dass der Kurs nach dieser Konsolidierung nach oben ausbricht.
Dafür muss Ethereum zunächst die Marke von 2.600 US-Dollar überzeugend durchbrechen – dies könnte den Startschuss für einen weiteren Anstieg auf höhere Kursniveaus bedeuten.
Basierend auf der vorherigen Kursbewegung könnte der Preis in Richtung 3.600 US-Dollar steigen. Zuvor liegt jedoch ein starker Widerstand im Bereich von 3.000 bis 3.100 US-Dollar – ein Niveau, an dem Ethereum in der Vergangenheit bereits mehrfach gescheitert ist.
Auffällig ist auch, dass der 200-Tage-EMA (Exponentiell Gleitender Durchschnitt) unter dem aktuellen Kurs liegt – ein Niveau, das oft als Unterstützung fungiert.
Zudem hat sich der RSI (Relative Strength Index), der misst, ob eine Kryptowährung überkauft oder überverkauft ist, etwas abgekühlt. Das ist positiv, da es Spielraum für einen weiteren Anstieg nach oben schafft.
Kursmuster deutet auf Anstieg von über 90 % hin
Am 20. Mai testete Ethereum außerdem die Mittellinie eines sogenannten Gauss’schen Kanals. Dieser technische Indikator besteht aus einer Mittellinie sowie oberen und unteren Begrenzungen, die häufig als Unterstützungs- und Widerstandszonen fungieren.
Sollte es Ethereum gelingen, diese Mittellinie zu durchbrechen, wäre dies historisch gesehen oft ein Vorbote für einen deutlichen Kursanstieg.

So stieg Ethereum im Jahr 2023 um ganze 93 %, nachdem es diese Linie überwunden hatte. 2020 war der Anstieg noch spektakulärer: Ethereum legte damals um 1.820 % zu und löste eine massive Altcoin-Rallye aus.
Aber Vorsicht: 2022 gelang dies nicht – ein Zeichen dafür, dass dieser Indikator nicht immer zuverlässig ist.
Zum Schluss weist Krypto-Analyst Merlijn auf ein sogenanntes Golden Cross in der Grafik hin. Damit ist das Kreuzen des 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitts gemeint.
„Das letzte Golden Cross führte zu einem explosiven Anstieg von ETH.
Jetzt sehen wir exakt dasselbe Muster erneut. Ethereum in Richtung 3.000 US-Dollar rückt wieder in greifbare Nähe. Ignorieren Sie es auf eigene Gefahr.“