Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Ethereum (ETH) befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, und die Marke von 4.000 US-Dollar rückt mit hoher Geschwindigkeit näher. Gleichzeitig fließt über börsengehandelte Produkte enormes Kapital in Ethereum – mit einem Zuflussrekord als Ergebnis.
Analysten sprechen von einem frühen Stadium einer längeren Rallye, und einige halten es für „unwahrscheinlich, dass diese Bewegung bald abflaut“.
Ethereum übersteigt die 3.600-Dollar-Marke
In den vergangenen Wochen ist Ethereum regelrecht explodiert. Noch Ende Juni lag der Kurs nahe 2.000 Dollar, seitdem stieg er deutlich an. In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli durchbrach ETH die Marke von 3.600 Dollar – ein Plus von 5,1 % innerhalb von 24 Stunden.

Im Wochenvergleich ergibt sich ein Kursanstieg von 21,5 %, über die letzten 30 Tage sogar 44 %. Im Jahresvergleich liegt Ethereum nun ebenfalls 5,1 % im Plus.
Rekordzuflüsse durch Ethereum-ETFs
Ein zentraler Treiber für den Anstieg ist die starke Nachfrage institutioneller Anleger, die über die Börse in Ethereum investieren. Ethereum-ETFs – börsengehandelte Fonds, die den ETH-Kurs abbilden – ermöglichen Investments ohne eigene Verwahrung der Kryptowährung.

Am 16. und 17. Juli wurden massive Zuflüsse verzeichnet. Besonders am Mittwoch wurde ein Rekordwert von 726,6 Millionen US-Dollar gemeldet, gefolgt von weiteren 602 Millionen Dollar am Donnerstag. Diese Zahlen spiegeln das stark wachsende Interesse institutioneller Investoren wider – ein klares bullisches Signal für den Markt.
Analyst sieht vorerst keine Korrektur
Felix Xu, Partner beim Krypto-Hedgefonds ZX Squared Capital, geht laut eigener Aussage nicht von einer kurzfristigen Korrektur aus.
Er verweist auf die anhaltend hohen Zuflüsse bei Ethereum-ETFs sowie auf die Unsicherheit rund um die US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Zwar sei der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juni gestiegen, doch Donald Trump fordert weiterhin deutliche Zinssenkungen. Xu erklärt dazu:
„Sofern die ETF-Zuflüsse nicht abrupt versiegen und die Fed gleichzeitig eine aggressive Zinspolitik verfolgt, erscheint ein starker Rückgang – wie die 30 %-Korrektur im Oktober 2024 – derzeit wenig wahrscheinlich.“
Kursziel bei 10.000 Dollar?
Xu sieht für Ethereum großes Potenzial – solange die ETF-Zuflüsse anhalten und zusätzlich Staking in Ethereum-ETFs integriert wird.
Staking bedeutet, dass Fondsanbieter ETH für das Netzwerk einsetzen, um Belohnungen zu verdienen, während Anleger weiterhin indirekt daran partizipieren können. Momentan ist das über reguläre ETFs noch nicht möglich. Xu ergänzt:
„Sollte einer dieser Treiber ausfallen, könnte die Rallye deutlich unter fünfstelligen Kursen enden. Doch wenn beide Kräfte gleichzeitig wirken, ist ein überraschender Sprint auf 10.000 Dollar nicht auszuschließen.“
🧢 OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und profitiere von der exklusiven McLaren-Promotion:
Jeder neue Nutzer erhält eine offizielle McLaren-F1-Cap direkt nach Hause geschickt.
Nur für kurze Zeit verfügbar – also schnell sein!