Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ethereum löst am 3. Dezember sein größtes Problem

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereum löst am 3. Dezember sein größtes Problem

Foto: Travis Wolfe/Shutterstock

Die Entwickler von Ethereum(ETH) haben offiziell bestätigt, dass das nächste große Netzwerk-Upgrade mit dem Namen Fusaka am 3. Dezember live gehen wird.

Damit endet eine monatelange Testphase, in der das Update erfolgreich auf drei Testnetzwerken implementiert wurde.

Die Entscheidung wurde während der zweiwöchentlichen Entwicklerkonferenz des Netzwerks getroffen. Für Ethereum ist Fusaka bereits die zweite Hard Fork des Jahres 2025. Die Nachricht hatte jedoch keinen spürbaren Einfluss auf den Kurs von Ethereum.

Ethereum überholt Bitcoin bei Futures-Handel an der CME
Ethereum überholt Bitcoin bei Futures-Handel an der CME

Was bringt das Ethereum-Upgrade?

Fusaka ist eine sogenannte Hard Fork, also ein Update, das grundlegende Änderungen an der Blockchain einführt. Ziel ist es, Ethereum nachhaltiger, sicherer und skalierbarer zu machen.

Laut der Ethereum Foundation umfasst diese eine Aktualisierung etwa ein Dutzend normaler Updates. Das auffälligste neue Feature ist die Einführung von Peer Data Availability Sampling (PeerDAS).

PeerDAS ermöglicht es Validatoren, Daten effizienter abzurufen und zu verarbeiten. Statt komplette Datenblöcke (sogenannte „Blobs“) zu prüfen, müssen Validatoren nur noch Teile der Daten kontrollieren.

Dadurch sinkt der Datenaufwand erheblich, was zu deutlich geringeren Kosten für Validatoren und Layer-2-Netzwerke führt, die auf Ethereum basieren.

Das Ergebnis: ein schnelleres und günstigeres Netzwerk – nicht nur für Nutzer, die Transaktionen durchführen, sondern auch für Entwickler, die auf Ethereum aufbauen.

Laut Experten ist PeerDAS ein entscheidender Schritt für die künftige Skalierung des Ethereum-Ökosystems. Diese Technik war ursprünglich bereits für das vorherige große Upgrade namens Pectra vorgesehen, wurde aber damals wegen zusätzlicher Tests verschoben.

Größere Blöcke und mehr Kapazität

Neben PeerDAS bringt Fusaka auch eine deutliche Kapazitätssteigerung. Das maximale Block-Gas-Limit steigt von 30 auf 150 Millionen Einheiten.

Dadurch können pro Block wesentlich mehr Transaktionen und Daten verarbeitet werden. Das soll zu schnelleren und günstigeren Transaktionen für die Nutzer führen.

Zur Absicherung des Upgrades hatte die Ethereum Foundation zuvor einen vierwöchigen Audit-Wettbewerb organisiert.

Sicherheitsforscher konnten bis zu 1,7 Millionen Euro verdienen, wenn sie Fehler oder Schwachstellen im Fusaka-Code fanden. Dies wurde im September unter den Ethereum-News berichtet.

„Altes“ Ethereum bewegt sich – droht eine Verkaufswelle?

Letzter Test erfolgreich abgeschlossen

Die endgültige Entscheidung folgte kurz nachdem Fusaka erfolgreich im Hoodi-Testnetz – der dritten und letzten Testumgebung – eingeführt wurde.

Zuvor war das Upgrade bereits erfolgreich auf den Holesky- und Sepolia-Netzen getestet worden. Der reibungslose Ablauf dieser Testphase gab den Entwicklern das nötige Vertrauen, ein offizielles Datum festzulegen.

Alex Stokes, Forscher bei der Ethereum Foundation und Leiter der Entwicklergespräche, betonte die Teamleistung hinter dem Upgrade:

„Lasst es uns einfach machen. Es war eine große Anstrengung, das rechtzeitig hinzubekommen – danke an alle. Das wird eine sehr interessante Fork.“

Mit Fusaka macht Ethereum einen großen Schritt in Richtung seiner langfristigen Vision: ein nachhaltiges und skalierbares Netzwerk, das Millionen von Nutzern und Anwendungen unterstützt.

In den kommenden Wochen bereiten sich Entwickler, Validatoren und Node-Betreiber auf den Umstieg auf das neue System vor, damit am 3. Dezember alles reibungslos abläuft.

Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 1 Million SHIB erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil.
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Fonds unter Druck: zweite Woche in Folge Abflüsse
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Größter ETH-Käufer außerhalb der USA
Größter ETH-Käufer außerhalb der USA
  • 28/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis