Foto: Oleg Znamenskiy/Shutterstock
Das Verhältnis zwischen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zeigt eine auffällige Veränderung. Ethereum ist schwächer geworden im Vergleich zu Bitcoin. Das klingt zunächst nach schlechten Ethereum-Nachrichten, aber laut Analyst CrypFlow weist dies gerade auf den Beginn einer positiven Phase für Altcoins wie Ethereum hin. Warum sehen Analysten diesen Rückgang also als etwas Positives?
BTC/ETH-Kurs signalisiert möglichen Start der Altseason
Das aktuelle Kursmuster zwischen Bitcoin und Ethereum ist nicht neu. Analyst CrypFlow erklärt, dass nach Phasen, in denen Ethereum schwächer wurde als Bitcoin, häufig ein deutlicher Anstieg der Altcoins folgte.
Dieses Muster war beispielsweise im Jahr zweitausendneunzehn klar zu erkennen. Damals sank der Ethereum-Kurs ebenfalls zunächst gegenüber Bitcoin, woraufhin Altcoins stark zulegten. CrypFlow bezeichnet diesen Rückgang als typisches erstes Signal für eine Altseason – eine Periode, in der Altcoins besser abschneiden als Bitcoin.
$BTC/$ETH (1M) – Altseason switch just flipped 🚨
History is clear:
When BTC leads, altcoins lag.
When ETH takes the lead, altseason ignites.Look at the chart:
🔹In 2019, ETH broke down → altseason followed.
🔹In 2022, BTC took back control → alts underperformed.Now? We… pic.twitter.com/N1k7UJdled
— CrypFlow 📉📈 (@_Crypflow_) July 31, 2025
RSI-Indikator bestätigt Signal für Ethereum-Kurs
Neben dem BTC/ETH-Kursverhältnis beobachten Analysten ein weiteres technisches Signal sehr genau: den Relative Strength Index (RSI). Dieser Indikator misst, ob eine Kryptowährung überkauft oder überverkauft ist. Aktuell weist der RSI laut CrypFlow klar auf einen weiteren Rückgang des BTC/ETH-Kurses hin. Das unterstreicht die Annahme, dass sich Ethereum bald erholen und kleinere Altcoins dem rasch folgen könnten.
Historisch gesehen markierte ein ähnlicher Rückgang des RSI oft den Beginn einer Altseason. In den nächsten Tagen behalten Analysten die BTC/ETH-Grafik daher aufmerksam im Blick. Laut CrypFlow wird sich zeigen, ob sich das Muster wiederholt, sobald die Monatskerze schließt.
Folgt Ethereum erneut dem historischen Muster?
CrypFlow erklärt, dass es meist eine klare Reihenfolge innerhalb einer Altseason gibt: Zuerst wandert das Kapital von Bitcoin in Ethereum, dann in größere Altcoins wie Solana und Cardano, zuletzt in kleinere Coins. Aktuell warten Trader jedoch noch ab. CrypFlow beobachtet, dass viele Anleger trotz der Parallelen zu früheren erfolgreichen Altseasons noch nicht überzeugt sind.