Foto: Trismegist san/Shutterstock
Ethereum (ETH), nach Bitcoin (BTC) die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, hat am Wochenende ein neues Allzeithoch erreicht. Zum ersten Mal stieg der Kurs über 4.900 US-Dollar und erreichte kurzzeitig sogar 4.950 US-Dollar. Damit rückt die psychologisch wichtige Marke von 5.000 US-Dollar in greifbare Nähe.
2021er Rekord gebrochen
Das bisherige Rekordhoch von Ethereum stammte aus November 2021 und hielt fast vier Jahre. Schon am Freitag wurde es übertroffen – am Sonntagabend legte ETH dann nochmals zu und erreichte bei 4.950 $ seinen Höchstwert. Das entspricht einem Plus von 4 % innerhalb eines Tages und über 30 % im Monatsvergleich.
Warum steigt der Kurs so stark?
Zum einen gab es positives Signal aus den USA: Die Federal Reserve deutete an, dass eine Zinssenkung bevorstehen könnte. Niedrigere Zinsen bedeuten für Unternehmen und Privatanleger günstigere Kredite – und damit mehr Kapital, das in risikoreichere Assets wie Krypto fließen kann.
Zum anderen strömt derzeit enorm viel Geld in Ethereum-ETFs und Fonds. Allein vergangene Woche flossen über 1 Milliarde US-Dollar an nur einem Tag in ETH-Produkte – ein Rekord.
Auch Unternehmen stützen den Aufschwung: BitMine Immersion und SharpLink Gaming investierten zusammen Milliarden in ETH. Das stärkt das Vertrauen, dass Ethereum zunehmend als seriöse Anlageklasse gesehen wird.

Wie weit kann ETH steigen?
Analysten sind sich einig: Ethereum hat Geschichte geschrieben und zeigt sich stärker denn je. Die Frage ist weniger, ob ETH die 5.000 $-Marke erreicht – sondern, wie weit der Anstieg darüber hinausgehen kann.