Foto: Golden House Images/Shutterstock
Ethereum befindet sich aktuell in einem deutlichen Aufschwung. Nach dem Durchbruch der wichtigen psychologischen Marke von 3.000 US-Dollar erwarten immer mehr Händler und Analysten, dass die Rallye noch lange nicht zu Ende ist.
- Einige Prognosen sehen einen Höchststand bei 15.000 Dollar, andere gehen sogar von 30.000 Dollar (über 25.000 Euro) aus.
- Die sogenannte „Open Interest“ hat jüngst einen Rekord erreicht, was oftmals auf größere Kursbewegungen hindeutet.
Ethereum-Preis: Fast 130 % Anstieg seit April
Das Comeback von Ethereum ist beeindruckend: Anfang April lag der Kurs noch unter 1.500 Dollar, inzwischen ist er auf über 3.400 Dollar gestiegen – ein Plus von fast 130 % in wenigen Monaten.

Gleichzeitig erreicht die Open Interest neue Höchststände, was auf eine anhaltende Dynamik und weitere mögliche Volatilität hindeutet.
Große Kapitalflüsse und wachsende Begeisterung für ETH
Das wachsende Investoreninteresse zeigt sich vor allem am steilen Anstieg der Open Interest:

- Am 16. Juli erreichte die Open Interest auf ETH-Futures einen neuen Rekordwert von 46,58 Milliarden Dollar.
- Im Vergleich: Im April lag sie noch bei 17,95 Milliarden Dollar (bei einem ETH-Kurs von ca. 1.600 Dollar).
- Im Dezember 2024, als ETH über 4.000 Dollar kostete, lag das Open Interest bei „nur“ 31,5 Milliarden Dollar.
Immer mehr Anleger setzen – teils mit geliehenem Kapital – auf eine weitere Ethereum-Rallye. Das steigende Open Interest deutet auf wachsendes Vertrauen und eine stärkere Kapitalzufuhr hin, was zu höheren Preisschwankungen führen kann.
Netzwerkgebühren steigen – deflationärer Effekt für ETH
Die Gebühren für Transaktionen auf dem Ethereum-Netzwerk sind in der vergangenen Woche deutlich gestiegen:
- Aktuell belaufen sich die Gebühren laut Nansen auf 14 Millionen Dollar, ein Anstieg von 139 %.
- Die höheren Netzwerkgebühren zeigen eine gesteigerte Aktivität. Bei jeder Transaktion wird ein Teil der Gebühren „verbrannt“, wodurch das verfügbare ETH-Angebot sinkt (deflationärer Effekt).
- Je aktiver das Netzwerk, desto mehr ETH verschwindet dauerhaft aus dem Umlauf, was sich wiederum preisstabilisierend oder -fördernd auswirken kann.
Kursziele und Analystenprognosen
Der bekannte Krypto-Analyst „DeFi Dad“ hat seine Erwartungen korrigiert und rechnet nun mit Kursen von 15.000 bis 30.000 Dollar für Ethereum. John K. Davies erwartet, dass ETH bis 2026 mindestens 6.000 Dollar erreicht. Seiner Ansicht nach ist sogar ein Anstieg auf über 10.000 Dollar im zweiten Quartal 2026 möglich.
Laut Davies könnte Ethereum in dieser Phase besser performen als Bitcoin (BTC). Allerdings herrscht aktuell viel Euphorie am Markt – Prognosen sind keine Garantien. Anleger sollten daher sorgfältig eigene Recherchen anstellen.
Die Entwicklung unterstreicht: Das Interesse und Kapital bei Ethereum wächst rasant. Rekordwerte bei Preis, Open Interest und Netzwerkaktivität sorgen für Optimismus, bergen aber auch Risiken durch stärkere Preisschwankungen.