miss.cabul / Shutterstock.com
Ethereum befindet sich in der Gefahrenzone. Der Kurs ist in den letzten 24 Stunden stark gefallen, wodurch mehrere Händler, die auf einen Anstieg spekulierten, Gefahr laufen, ihre Positionen zu verlieren. Sollte dies eintreten, könnte der Kurs stark einbrechen, warnt ein Analyst.
Drohende Liquidationen bei Ethereum
Ethereum ist in den vergangenen 24 Stunden um 4,7 Prozent gefallen und liegt nun bei einem Preis von 4.260 US-Dollar. Mit diesem Rückgang überrascht Ethereum viele Händler, die auf steigende Kurse gesetzt hatten.
Laut Andrew Kang, dem Gründer der Investmentfirma Mechanism Capital, befindet sich Ethereum in einer kritischen Lage. Da viele Händler auf Kursanstiege spekulierten, drohen diese Positionen durch den Kurseinbruch liquidiert zu werden. Dies führt zu Zwangsverkäufen, was einen Dominoeffekt auslösen kann, bei dem der Ethereum-Kurs weiter fällt.
„Ich schätze, dass wir kurz davor stehen, etwa 5 Milliarden US-Dollar an ETH-Liquidationen an den Börsen zu erreichen. Das könnte uns auf ein Kursniveau von 3.200 bis 3.600 US-Dollar zurückwerfen“, so Kang.
Liquidationen finden am Derivatemarkt statt, wo Händler mit Ethereum-Kontrakten handeln, anstatt die Kryptowährung direkt zu kaufen. Mit diesen Kontrakten spekulieren Händler auf Kursanstiege oder -rückgänge. Wenn der Kurs jedoch in die entgegengesetzte Richtung läuft, verlieren Händler ihre Position – dies wird als Liquidation bezeichnet.
Wenn offene Positionen von Händlern, die auf steigende Kurse gesetzt haben, liquidiert werden, geht dies mit erheblichem Verkaufsdruck einher. Bei Ethereum führt das zu einem starken Kursrückgang.
Händler bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
In den letzten 24 Stunden ist Ethereum relativ stark gefallen, und es wurden bereits viele Positionen liquidiert. Insgesamt wurden laut Daten von Coinglass fast 171 Millionen US-Dollar in sogenannten Long-Positionen – also Wetten auf steigende Kurse – verloren.
Trotzdem dominieren Long-Positionen weiterhin den Markt. Die Finanzierungsrate am Derivatemarkt ist positiv, was bedeutet, dass mehr Händler auf steigende als auf fallende Kurse setzen. Dies deutet darauf hin, dass Händler weiterhin Vertrauen haben, dass der Kurs Unterstützung findet und nicht wesentlich weiter fällt.
Der Ethereum-Kurs befindet sich derzeit nahe einer wichtigen Unterstützungszone bei etwa 4.150 US-Dollar, erklärt der technische Analyst Ali Martinez. Um dieses Kursniveau herum haben viele Händler Ethereum gekauft. Solange der Kurs über diesem Niveau bleibt, kann der Preis laut Martinez kurzfristig wieder steigen.