Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Ethereum (ETH) zählt seit Wochen, wenn nicht gar Monaten, zu den stärksten Performern auf dem Kryptomarkt. Der Kursanstieg war so beeindruckend, dass selbst Bitcoin dagegen zurücksteht. Viele Anleger träumen erstmals seit Langem wieder von neuen Allzeithochs.
In den vergangenen Tagen zeigte sich allerdings eine leichte Schwäche. Laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Santiment könnte eine größere Korrektur bevorstehen. Der Grund: eine auffällige Spitze im Social-Media-Sentiment.
Ein Warnsignal für Ethereum
Ethereum legte in diesem Monat eine bemerkenswerte Kursrally hin: Innerhalb von nur 14 Tagen verzeichnete der Kurs nur einen Tag mit Verlusten und stieg insgesamt um 54 %. Am Montag erreichte ETH mit 3.860 US-Dollar ein Niveau, das zuletzt im Dezember 2023 erreicht wurde.
Seitdem hat sich der Kurs leicht abgekühlt. Am Donnerstag fiel Ethereum kurzfristig auf 3.500 US-Dollar – ein seltenes Ereignis, da ETH damit erstmals seit Langem schlechter abschnitt als Bitcoin (BTC).
Am Freitag kehrte sich das Verhältnis jedoch wieder um, nachdem Galaxy Digital rund 9 Milliarden US-Dollar in Bitcoin auf den Markt warf. Ethereum fiel dabei nur kurz unter 3.600 US-Dollar und erholte sich schnell.
Bitcoin konnte sich seither teilweise stabilisieren – und Ethereum hat den vollständigen Rücksetzer bereits wieder ausgeglichen. Dennoch mahnt Santiment zur Vorsicht.
Aktuell ist eine Phase extremer Euphorie sowie ein ungewöhnlich starker Anstieg der sozialen Dominanz zu beobachten – ein mögliches Warnsignal für den Markt. Was bedeutet „soziale Dominanz“?
Der Begriff beschreibt, wie häufig eine bestimmte Kryptowährung in sozialen Netzwerken im Vergleich zu anderen Coins erwähnt wird. Bei Ethereum ist diese Kennzahl seit Mai explosionsartig auf ein historisch hohes Niveau angestiegen.
„Das deutet darauf hin, dass das Asset überhypt ist und der Trade überfüllt ist – was das Risiko einer Korrektur deutlich erhöht“, erklärt Santiment.
ETH bleibt dennoch technisch stark
Ein Kursrückgang ist nicht zwangsläufig unausweichlich. Es ist möglich, dass die Konsolidierung der letzten Tage bereits ausreichte, um übermäßigen Druck aus dem Markt zu nehmen.
Positiv zu werten ist in jedem Fall, dass Ethereum das Niveau von 3.500 US-Dollar verteidigen konnte. Entscheidend wird sein, ob ETH nun über das lokale Hoch von 3.860 US-Dollar ausbrechen kann.
Dann wäre der Weg frei zur psychologisch wichtigen 4.000-Dollar-Marke – einem Widerstand, an dem Ethereum im vergangenen Jahr mehrfach gescheitert ist.
Fundamentaldaten stützen den Kurs
Dieses Mal scheint ETH jedoch mehr Rückenwind zu haben:
- US-amerikanische Ethereum-ETFs verzeichnen ihre beste Performance seit ihrer Einführung – allein in diesem Monat wurden mehr als 5 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
- Unternehmen wie Bitmine Immersion Technologies und Sharplink haben innerhalb weniger Wochen über 3 Milliarden US-Dollar in ETH investiert.