Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden

Buterin fordert zweijährige weltweite Pause für KI

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereum möchte radikal einfacheres Netzwerk: „Bitcoin macht es besser“

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Vitalik Buterin von Ethereum plädiert für eine Verlangsamung der Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Er warnt vor gravierenden Problemen, wenn die Fortschritte ungebremst und unkontrolliert erfolgen.

Weltweites Bankensystem umarmt Krypto und setzt auf Ethereums „Linea“
Weltweites Bankensystem umarmt Krypto und setzt auf Ethereums „Linea“

Ethereum-Gründer warnt vor KI

Vor wenigen Tagen verwies Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum (ETH), auf eine ältere Aussage aus dem Jahr 2023. Darin forderte er ein „defensives Akzelerationismus“ (d/acc), das die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) verlangsamen soll.

Buterin schlägt vor, weltweit verfügbare Rechenressourcen vorübergehend zu begrenzen, um die KI-Entwicklung zu entschleunigen. Dies soll der Menschheit mehr Zeit geben, sich auf die möglichen Folgen vorzubereiten. Eine Produktionspause für Computerhardware von bis zu zwei Jahren könnte die globale Rechenkapazität um 99 % reduzieren. Buterin ist überzeugt, dass dies eine wirksame Methode wäre, um Zeit zu gewinnen.

Mit seinem Vorschlag stellt sich Buterin gegen das Konzept des „effektiven Akzelerationismus“ (e/acc), das auf uneingeschränkte technologische Innovation setzt – ein Ansatz, der derzeit in der Industrie vorherrscht, wo KI-Entwicklungen fast unkontrolliert vorangetrieben werden.

Während der vorgeschlagenen Hardwarepause fordert Buterin die Einführung von Mechanismen, die eine rechtliche Verantwortlichkeit für den Einsatz von KI sicherstellen. Eine seiner Ideen ist ein spezieller Chip, der die Nutzung eines Geräts nur dann ermöglicht, wenn wöchentlich drei Unterschriften internationaler Behörden eingeholt werden.

Sorgen über KI-Superintelligenz

Künstliche Superintelligenz ist bislang ein theoretisches Konzept. Sie würde die Intelligenz aller Menschen übertreffen und könnte in Komplexität und Reichweite eine neue Dimension erreichen. Laut Buterin könnte eine solche Superintelligenz bereits in fünf Jahren Realität sein, ohne dass ihre Auswirkungen vollständig verstanden werden. Dies hält er für äußerst riskant.

Buterin ist nicht der Einzige, der Bedenken äußert. Bereits 2023 warnte Elon Musk vor den Gefahren von KI und forderte klare Gesetze und strenge Regulierungen. Im selben Jahr unterzeichnete Musk gemeinsam mit Tausenden von Forschern und Experten einen offenen Brief, in dem sie ein Moratorium für die Entwicklung von KI-Systemen forderten, einschließlich OpenAIs ChatGPT.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

BlackRock: Anleger bevorzugen jetzt Ethereum statt Bitcoin
BlackRock: Anleger bevorzugen jetzt Ethereum statt Bitcoin
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum erholt sich stark vom Crash: Kurs nimmt 4.500 $ ins Visier
Ethereum erholt sich stark vom Crash: Kurs nimmt 4.500 $ ins Visier
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke
Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis