Foto: Andrei Antipov / Shutterstock
Die Ethereum ETFs (börsengehandelte Fonds) haben die schlechteste Woche seit dem Marktstart durchgemacht. Diese Abflüsse folgen auf eine sehr negative Woche für Krypto, in der Bitcoin um fünf Prozent fiel und Ethereum um zehn Prozent.
Ethereum blutet an der Börse
Die Spot-Ethereum-ETFs haben laut Daten von SoSoValue Abflüsse von fast 800 Millionen Dollar in der vergangenen Woche verzeichnet, die am 26. September 2025 endete. Damit übertreffen die Abflüsse den vorherigen Rekord von fast 788 Millionen Dollar von Anfang dieses Monats.
Dieser Ausverkauf kam inmitten von mehr als 10 Milliarden Dollar an Handelsvolumen in allen Fonds zusammen.
During the trading week of September 22 to 26 (ET), Bitcoin spot ETFs saw net outflows of $903 million, ending a four-week streak of inflows. Ethereum spot ETFs recorded net outflows of $796 million, with all nine funds posting redemptions.https://t.co/YcNXWVZGwE pic.twitter.com/Mgwh2QKKtr
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) September 28, 2025
Am Donnerstag und Freitag fiel der Ethereum-Kurs unter 4.000 Dollar. Dadurch verkauften viele Investoren ihre Anlagen in den Ethereum-Fonds und diese Fonds verzeichneten ihre schlechtesten zwei Tage seit Mitte August. Mehr als 500 Millionen Dollar wurden an diesen Tagen aus den Fonds abgezogen.
Bitcoin-Fonds verlieren auch
Die Spot-Bitcoin-ETFs sahen ebenfalls Abflüsse aus den Fonds. Vergangene Woche flossen 902 Millionen Dollar aus den Bitcoin-ETFs ab.
IBIT von BlackRock entwickelt sich dennoch gut. Es hält 80 Prozent des Bitcoin-ETF-Marktes.
Analysten schreiben den Rückgang von Bitcoin und Ethereum der wirtschaftlichen Unsicherheit und dem Handel mit Hebel zu, bei dem Long-Positionen (Wetten auf Steigerung) liquidiert wurden (erzwungene Positionsaufgabe).
Die Anlagen in ETFs
In den Spot-Bitcoin-ETFs befinden sich derzeit mehr als 1,47 Millionen Bitcoin, ein Anteil von etwa sieben Prozent aller Bitcoin. Die amerikanischen ETFs dominieren diese Statistiken bei weitem.
BlackRock führt diesen Tanz an, mit einer Anlage von fast 747.000 Bitcoin. Danach folgt Fidelity in angemessenem Abstand, mit einer Anlage von fast 200.000 Bitcoin.
Sobald es eine Genehmigung für einen Ethereum-ETF mit Möglichkeiten zum Staking (Festlegen für Zinsen) gibt, könnte schnell viel Geld in Richtung eines solchen Produkts fließen, vorausgesetzt der Bullenmarkt trocknet nicht aus.