Foto: PJ McDonnell/Shutterstock.
Bitmine nutzt den Kryptodip und hat größte Pläne. Der Finanzriese hat erneut Ethereum (ETH) im Millionenwert gekauft.
Das Unternehmen von CEO Tom Lee besitzt nun rund drei Prozent der gesamten Ethereum-Menge und kündigt an, weiterzukaufen, bis es fünf Prozent in Händen hält.
Laut Lee wird sich der Preis innerhalb weniger Monate mehr als verdoppeln.
Bitmine kauft den Dip
Bitmine Immersion Technologies hat erneut Ethereum im Millionenwert nachgekauft, berichtet Lookonchain. Laut On-Chain-Daten von Arkham Intelligence wurden am Donnerstag 14.618 Ethereum an eine Wallet von Bitmine gesendet.
Die Transaktion im Wert von etwa 44,34 Millionen US-Dollar stammte aus einer Wallet, die vermutlich zu BitGo gehört, einem Verwahrdienst.
Tom Lee(@fundstrat)’s #Bitmine just bought another
14,618 $ETH($44.34M) 4 hours ago.https://t.co/P684j5Yil8 pic.twitter.com/LHOpDto1R5— Lookonchain (@lookonchain) November 28, 2025
Obwohl es noch nicht bestätigt ist, deutet vieles darauf hin, dass es sich um einen neuen Kauf handelt. Bitmine soll damit nun 3.629.701 Ethereum besitzen – im Wert von fast 10 Milliarden Euro.
Das entspricht etwa drei Prozent der gesamten Ethereum-Menge. Damit ist das Unternehmen der größte Ethereum-Besitzer weltweit.
Laut CEO Tom Lee wird Bitmine Ethereum weiter zukaufen, bis es fünf Prozent des Gesamtbestands verwaltet. Der neue Kauf scheint Teil dieser Strategie zu sein.
Lee hat große Erwartungen an Ethereum. Seiner Ansicht nach ist Ethereum eine „wirklich neutrale Blockchain“, die zunehmend von der Wall Street und für Tokenisierung genutzt werden wird.
Ethereum-Superzyklus?
Lee erklärte bereits früher, dass er Ethereum deshalb in einem „Superzyklus“ sieht.
In einem aktuellen Podcast sagte er, er erwarte, dass der Ethereum-Kurs bei rund 2.500 US-Dollar einen Boden findet, woraufhin eine starke Rallye in Richtung 7.000 bis 9.000 US-Dollar folgen werde.
Dies könnte laut Tom Lee bereits bis Ende Januar geschehen.
Er stützt diese Prognose teilweise auf die Erwartung, dass die US-Notenbank bis dahin eine neue Zinssenkung vornehmen wird, wie er in einem Interview mit CNBC sagte.
Verdoppelung in zwei Monaten?
Derzeit liegt der Ethereum-Kurs bei 3.055 US-Dollar. Das sind etwa 15 Prozent mehr als das jüngste Tief bei 2.636 US-Dollar, aber immer noch fast 40 Prozent unter dem Rekordhoch von 4.950 US-Dollar.
Sollte Lees Prognose eintreffen, müsste der Ethereum-Kurs innerhalb von zwei Monaten um 200 bis 300 Prozent steigen.
Ob dies tatsächlich geschieht, bleibt abzuwarten. Mit dem neuen Kauf – zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptomarkt unter Druck steht – zeigt Bitmine jedenfalls, dass es der nahen Zukunft mit großem Vertrauen entgegensieht.