Foto: RAMAN SHAUNIA/Shutterstock
Ethereum (ETH) macht weiterhin Schlagzeilen in der Kryptowelt. Der Kurs steigt rasant, und die US-ETFs brechen einen Rekord nach dem anderen. In der vergangenen Woche erreichten sie zweifellos ihre bisher beste Form – was sich deutlich im Kurs der „Königin der Altcoins“ widerspiegelt.
Fast 2 Milliarden Euro in einer Woche für Ethereum
Die Reihe von Ethereum Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) verzeichnete letzte Woche ihre bislang beste Woche seit dem Börsendebüt im Juli 2024. Daten von Farside Investors zeigen, dass Anleger insgesamt 2,18 Milliarden US-Dollar in diese Fonds investierten – umgerechnet rund 1,87 Milliarden Euro. Mit diesem Kapital kauften die Anbieter rund 677.000 ETH.
Da die ETFs tatsächlich physische Ether kaufen, folgt der Kurs der Fonds eng dem Marktpreis von Ethereum. Dies bietet eine alternative, unkomplizierte Möglichkeit, an der Preisentwicklung der Altcoin teilzuhaben – einfach und vertrauenswürdig.
Auch beim Handelsvolumen erzielten die Fonds Rekordwerte: Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 10,5 Milliarden US-Dollar gehandelt, was einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 2,1 Milliarden Dollar entspricht. Die ETFs erfreuten sich also großer Beliebtheit bei Investoren.
Am Mittwoch vergangener Woche wurde zudem der höchste Kapitalzufluss seit dem Start registriert – 726,6 Millionen Dollar flossen in die Fonds. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 428,5 Millionen Dollar deutlich übertroffen.
Besonders hervorzuheben ist das ETHA-Fonds des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock: Über 80 Prozent des Mittelzuflusses sowie fast 70 Prozent des Handelsvolumens entfielen auf dieses eine Fondsprodukt. Kein Wunder, dass es mit bereits über 8 Milliarden Dollar Nettozufluss das größte unter den Ethereum-ETFs ist.
Die Fonds zeigen seit geraumer Zeit eine starke Performance: Seit dem 3. Juli wurde an jedem Handelstag ein positiver Nettozufluss verzeichnet – das sind inzwischen zwölf aufeinanderfolgende „grüne“ Tage. In dieser Zeitspanne wurden nahezu 3,5 Milliarden Dollar investiert.
Allein gestern betrug der Mittelzufluss 296,5 Millionen Dollar. Auffällig war, dass die Bitcoin-ETFs im gleichen Zeitraum erstmals seit dem 1. Juli einen Nettoverlust verbuchten – in Höhe von 131,4 Millionen Dollar.
Ethereum verdrängt Bitcoin zeitweise von der Spitze
Es kam bisher nur selten vor, dass Ethereum-ETFs einen besseren Tag als ihre Bitcoin-Pendants verzeichneten. In den vergangenen Wochen näherten sich die Kapitalströme der Altcoin-Fonds jedoch immer häufiger denen von Bitcoin an – ein bemerkenswerter Wandel.
Berücksichtigt man, dass die gesamte Marktkapitalisierung von Ethereum lediglich ein Fünftel der von Bitcoin beträgt, wird die überdurchschnittliche Performance der ETH-ETFs an der Börse noch deutlicher.
Auch der ETH-Kurs entwickelt sich überdurchschnittlich stark: Der Preis der Altcoin liegt derzeit fast 50 % über dem Wert von vor zwei Wochen – Bitcoin hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum lediglich einen Anstieg von rund 10 %.
Diese Entwicklung ist nicht nur auf die ETFs zurückzuführen. Erstmals investieren auch börsennotierte Unternehmen in großem Stil in ETH. Sharplink Gaming und Bitmine Immersion Technologies haben jeweils in kurzer Zeit Ethereum im Wert von über 1 Milliarde Dollar akkumuliert.