Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
„Die Regeln für Krypto haben sich geändert“, erklärt Krypto-Analyst Michaël van de Poppe nach seiner aktuellen Marktanalyse. Dass Ethereum (ETH) nun auf Kosten von Bitcoin 5BTC) einen neuen Meilenstein erreicht, ist der beste Beweis dafür.
Zum ersten Mal seit sieben Jahren übertrifft das Spotvolumen von ETH das der größten Kryptowährung der Welt.
Ethereum übernimmt Bitcoin gleich in mehreren Bereichen die Führungsrolle. Verschiedene Entwicklungen treiben diesen Wandel voran. Schon vor zwei Jahren nannte Samir Kerbage, Chief Investment Officer beim Fintech-Unternehmen Hashdex, Ethereum einen „schlafenden Riesen“. Bekommen seine Worte nun recht – oder lauern Risiken?
Ethereum erlebt ein Ausnahmejahr
Das Analyseportal The Block hat die Spotvolumina verglichen. Im August erreichte Ethereum einen Rekordwert von 480 Milliarden US-Dollar. Das liegt deutlich über den 401 Milliarden US-Dollar von Bitcoin.
Damit beginnt ein neues Kapitel am Kryptomarkt: Nicht mehr automatisch steht Bitcoin an der Spitze beim Handelsvolumen auf dezentralen Börsen.
Für Ethereum ist 2025 bisher ein außergewöhnlich starkes Jahr. Das Handelsvolumen stieg im Jahresvergleich um 105 % – weit mehr als die 18 % von Bitcoin in den vergangenen neun Monaten.
Allerdings legte Bitcoin beim Kursanstieg etwas mehr zu: +101,2 % gegenüber +86,5 % bei Ethereum.
Das Spotvolumen von Ethereum auf Dezentralen Börsen (DEX) war noch nie so hoch. Immer mehr Anleger handeln direkt über DEX, anstatt zentrale Plattformen wie OKX, Kraken oder Coinbase zu nutzen.

Warum Ethereum derzeit im Fokus steht
Mehrere Entwicklungen begünstigen Ethereums Aufschwung:
- Das ETH-Angebot auf Börsen liegt auf einem 3-Jahres-Tief.
- Immer mehr Unternehmen nehmen digitale Assets in ihre Treasury auf.
- Laut der britischen Bank Standard Chartered investieren große Finanzakteure doppelt so häufig in ETH wie in BTC.
- Firmen wie SharpLink Gaming und BitMine Immersion kauften jüngst Ethereum im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar.
Auch bei der Nettozufuhr in Spot-ETFs hat Ethereum die Nase vorn. Während bei Bitcoin 301 Millionen US-Dollar abflossen, verzeichnete Ethereum eine positive Nettozufuhr von 3,95 Milliarden US-Dollar.
Reiche Investoren und Unternehmen treiben den Trend
Die Milliardeninvestitionen in ETH stammen vor allem von Unternehmen und „Whales“ (vermögende Investoren). Sie erwarten im kommenden Jahr hohe Renditen. Krypto-Manager Felix Cu hält sogar eine Rallye auf 10.000 US-Dollar für möglich – wenn mehrere positive Faktoren gleichzeitig zusammenkommen.
Andernfalls könnte der Kurs deutlich unterhalb dieser Marke bleiben.
Auch kleinere Anleger steigen zunehmend bei Ethereum ein, betont Paul Howard, Direktor beim Market Maker Wincent.
Eine mögliche Zinssenkung der Fed im September könnte die gesamte Kryptomarkt-Stimmung heben. Howard erwartet im vierten Quartal neue Allzeithochs für die großen Coins, darunter Bitcoin, Ethereum und XRP.
Doch entscheidend bleibt das Verhalten der großen Investoren, die Kapital von Bitcoin nach Ethereum verschieben. Da diese Akteure erhebliche Mengen halten, beeinflussen ihre Bewegungen die Kurse der größten Kryptowährungen erheblich.
OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap 🧢 + 1.000.000 SHIB 🐶 – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und sichere dir gleich zwei exklusive Willkommensgeschenke:
Eine offizielle McLaren-F1-Cap – direkt zu dir nach Hause geschickt.
1.000.000 Shiba Inu (SHIB) – kostenlos auf dein OKX-Konto.
Nur für kurze Zeit und nur für neue Nutzer – schnell sein lohnt sich!