Foto: JarTee/Shutterstock
Ethereum (ETH) steht erneut im Rampenlicht. Am fünften August erreichte das Netzwerk einen neuen Rekord: 1,74 Millionen Transaktionen an einem Tag. Das liegt sogar über dem Rekord aus 2021, als der Kryptomarkt auf einem Hoch stand. Zugleich steigt der Ethereum-Kurs vorsichtig.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Transaktionsrekord für das Ethereum-Netzwerk
Das Wachstum kommt nicht aus dem Nichts. Ethereum hat kürzlich seine sogenannte Block Gas Limit auf 45 Millionen erhöht. Vereinfacht gesagt passen damit mehr Transaktionen in einen Block. So verarbeitet das Netzwerk hohe Volumina besser.
Vor allem die Zunahme der Aktivität rund um Stablecoins und Dezentrale Finanzen (DeFi) spielt eine große Rolle. Gemeint sind Strategien, mit denen Nutzer Zinsen mit ihrer Krypto verdienen. Diese Taktiken erzeugen viele kleine, schnelle Transaktionen. Auch Unternehmen machen immer häufiger mit. Mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar in Ethereum liegen inzwischen in den Kassen börsennotierter Unternehmen.
Unternehmen nutzen diese Strategie, um ihre Bilanz zu stärken und Anleger anzuziehen, die der Zukunft von Krypto stark vertrauen.
Ethereum steigt, aber Markt bleibt vorsichtig
Aktuell liegt der Ethereum-Kurs bei rund 3.800 US-Dollar, ein leichter Anstieg um fünf Prozent gegenüber der Vorwoche. Trotz des hohen Transaktionsvolumens bleibt der Preis verhalten. In den vergangenen drei Monaten stieg der Kurs um mehr als 66 Prozent. Gleichzeitig hat sich die Marktkapitalisierung fast verdoppelt, seitdem bleibt der Kurs jedoch ruhig.
Fachleute sehen abwartendes Verhalten im Markt als Ursache. Unter der Oberfläche gibt es viel Vertrauen, große Preisbewegungen bleiben vorerst aus. Das könnte sich schnell ändern, falls die lang erwarteten börsengehandelten Ethereum-Staking-Fonds (ETFs) genehmigt werden. Damit könnte Ethereum für große Anleger zu einem zinstragenden Vermögenswert werden. Vorerst ist die Kombination aus wachsender Adoption, Rekordaktivität und steigendem Kurs ein positives Signal. Ethereum zeigt, dass es nicht nur Technologie liefert, sondern immer öfter als vollwertiger Teil der globalen Finanzinfrastruktur gilt.
Die kommenden Wochen versprechen interessant zu werden. Setzt sich der Trend fort, könnte Ethereum in eine neue Wachstumsphase eintreten.