Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Ethereum beschuldigt von ‚Unsinnsausgaben‘, Gründer gibt Aufklärung

Ethereum setzt auf die Förderung von ETH-Wissen, zeigen Ausgaben

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereum möchte radikal einfacheres Netzwerk: „Bitcoin macht es besser“

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Vor einiger Zeit wurde der Mitbegründer von Ethereum (ETH) und der Ethereum Foundation, Vitalik Buterin, beschuldigt, bei den Ausgaben nicht transparent zu sein. Geld soll für Dinge ausgegeben worden sein, die als „Nonsens“ bezeichnet werden können. Buterin entschied sich daraufhin, die Ausgaben für 2023 ausführlich zu erläutern.

Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt

Anti-DeFi Einstellung des Ethereum-Gründers

Anfang August veröffentlichte der decentralized-finance (DeFi)-Entwickler Kain Warwick einen Beitrag auf seinem X-Konto. Darin wurde Buterin eine Anti-DeFi-Haltung vorgeworfen. Es solle viel Geld in unwichtige Dinge fließen und es werde nur wenig Offenheit gezeigt.

Der Beitrag war für den Mitbegründer des Ethereum-Netzwerks Grund genug, zusammen mit dem Sprecher der Stiftung, Josh Stark, einen umfassenden Überblick über die Ausgaben des vergangenen Jahres zu geben. Diese Informationen teilte er auf der Social-Media-Plattform X.

Ausgaben der Ethereum Foundation im Jahr 2023

Der größte Teil der Ausgaben ging eindeutig an die Kategorie „neue Institute“. Darunter fallen neue Organisationen und Einheiten, die mit ihren Entwicklungen einen bedeutenden Beitrag zum Ethereum-Ökosystem leisten. Nicht weniger als 36,5 Prozent des zu verwendenden Budgets entfielen auf diesen Bereich.

Die zweitgrößten Ausgaben erfolgten in einer Kategorie, die häufiger in den Ethereum Nachrichten vorkommt: „Layer-1 Forschung und Entwicklung“. Laut Stark gehören dazu auch Zahlungen an externe Teams sowie interne Forschung und Entwicklungen der Ethereum Foundation. Zu den Unternehmen, die sich für die Stiftung einsetzen, gehören unter anderem Go-Ethereum (Geth), Solidity Research & Development, Devcon und die Robust Incentives Group. Insgesamt umfasste dieser Bereich letztlich 24,9 Prozent aller Ausgaben.

An dritter Stelle standen die Ausgaben für die Entwicklung der Community. Hierfür stellte die Stiftung etwa 12,7 Prozent des Gesamtbudgets bereit. Die restlichen Ausgaben wurden auf die übrigen Kategorien verteilt, nämlich: Applied Zero-Knowledge Work, interner Betrieb, layer-2 Forschung und die Entwicklerplattform.

Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil

Große Investitionen in Bildungserweiterung

Neben den Zahlen erläuterte Buterin auch seine eigene Position. So unterstützt er weiterhin umfassend den Bereich von Decentralized Finance. Allerdings wird er keine Investitionen in Projekte mit kurzfristigen Visionen oder sogar in Projekte tätigen, die kein nachhaltiges Leben hätten.

Darüber hinaus investiert der Entwickler viel Geld in die Bildung über die Ethereum Blockchain, so auch an einer Schule in Buenos Aires. Das Ziel hiervon ist die Stärkung des Wachstums der Ethereum Blockchain. Das Unternehmen ETH Kipu hilft bei diesem Projekt und arbeitet zudem an der Organisation von Praktika, in denen Menschen in kurzer Zeit ein umfassendes Bild der Praxis im Unternehmen erhalten können.

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Ethereum Kurs bei 2.483 Dollar, ein Rückgang von fast vier Prozent im Vergleich zu vor 24 Stunden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil.
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Fonds unter Druck: zweite Woche in Folge Abflüsse
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Größter ETH-Käufer außerhalb der USA
Größter ETH-Käufer außerhalb der USA
  • 28/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis