Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ethereum-Anleger fürchten den „September-Fluch“ – doch gibt es Hoffnung?

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Weltweites Bankensystem umarmt Krypto und setzt auf Ethereums „Linea“

Foto: Formatoriginal/Shutterstock

Die Spannung rund um Ethereum (ETH) steigt. Die Kryptowährung ist unter ein wichtiges Unterstützungsniveau gefallen. Immer weniger Anleger setzen auf steigende Kurse (Long-Positionen), während die Zahl der Wetten auf fallende Kurse (Short-Positionen) zunimmt.

Ethereum-Investoren warten gespannt auf das, was kommt. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt: Der September könnte wieder für Überraschungen sorgen. Müssen wir uns vor dem berüchtigten „September-Fluch“ fürchten – oder gibt es Grund zur Hoffnung?

Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar

Ethereum fällt unter die Tom-Lee-Trendlinie

Ethereum ist unter eine bekannte Trendlinie gefallen, die vom Analysten Tom Lee eingeführt wurde. Diese imaginäre Linie auf dem Kurschart gilt als wichtiger Indikator dafür, ob der Kurs in einem gesunden Aufwärtstrend liegt oder Schwäche zeigt.

Das Unterstützungsniveau bei 4.300 US-Dollar konnte nicht gehalten werden. Noch vor sechs Tagen erreichte Ethereum ein Allzeithoch bei 4.900 US-Dollar, bevor der Kurs deutlich fiel. Auch der Rückgang von Bitcoin trug zu diesem Abwärtstrend bei.

Diese Bewegung durchbrach die Tom-Lee-Trendlinie, was als Zeichen für nachlassende Liquidität im Markt gewertet wird. Mit weniger Kapital und Handelsvolumen kann der Preis bei kritischen Unterstützungen schneller und stärker fallen.

Tom Lee trendline
Quelle: TradingView.

Zwischen dem 22. August und Freitag wurden Ethereum-Long-Positionen im Wert von 338 Millionen US-Dollar liquidiert – ein mögliches Vorzeichen für einen weiteren Rückgang im September.

Mark Newton, Analyst beim Finanzanalysehaus Fundstrat, bezeichnete die 4.300-Dollar-Marke als entscheidenden Boden. Dieser wurde mittlerweile bereits zweimal unterschritten.

September: Schwacher Monat für Ethereum

Traditionell zählt der September nicht zu den stärksten Monaten für Kryptowährungen. In manchen Jahren verlor Ethereum in diesem Monat sogar über 10 Prozent. Das zeigt eine Kursstatistik von Coinglass zur monatlichen ETH-Performance.

Maandelijkse returns ETH
Quelle: CoinGlass

Traditionell zählt der September nicht zu den stärksten Monaten für Kryptowährungen. In manchen Jahren verlor Ethereum in diesem Monat sogar über 10 Prozent. Das zeigt eine Kursstatistik von Coinglass zur monatlichen ETH-Performance.

Bitcoin- und Ethereum-Fonds erholen sich kräftig nach Fed-Signal
Bitcoin- und Ethereum-Fonds erholen sich kräftig nach Fed-Signal

Futures-Markt und Open Interest im Blick

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Futures-Handel von Ethereum. Hierbei handelt es sich um Verträge, ETH zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem heute vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Laut Analyst Amr Taha von CryptoQuant ziehen sich derzeit vor allem Kleinanleger aus dem Ethereum-Markt zurück und schließen ihre Long-Positionen. Das bedeutet: Weniger Vertrauen in einen steigenden Kurs.

Auch das sogenannte Open Interest – die Summe aller offenen Futures-Positionen – ist gesunken. Aktuell liegt es bei rund 9 Milliarden US-Dollar. Doch das ist nicht nur negativ: Bei der letzten starken Schrumpfung des Open Interest folgte eine kräftige Erholung mit einem Kursanstieg auf 4.900 US-Dollar.

Im Moment dominieren Short-Positionen das Marktbild, während Long-Positionen entweder geschlossen oder zwangsliquidiert wurden. Neue Long-Positionen bleiben weitgehend aus – der Markt wirkt dadurch pessimistisch.

Allerdings: Ein Rückgang der Longs muss nicht zwangsläufig negativ sein. In manchen Fällen führt eine Überzahl an Shorts dazu, dass diese bei steigenden Kursen zwangsweise geschlossen werden müssen – was eine explosive Aufwärtsbewegung auslösen kann.

Der September bleibt ein kritischer Monat für Ethereum und die gesamte Kryptomarktbeobachtung.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum-Kurs fällt, aber „Anstieg auf 4.750 Euro möglich“
Krypto-Topmanager sammelt 1 Milliarde Dollar für Ethereum ein
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: „Ethereum könnte durch diese 3 Faktoren explodieren“
Analyst: „Ethereum könnte durch diese 3 Faktoren explodieren“
  • 22/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis