Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Es sind nun fast 3 Milliarden Euro an Ethereum für immer verloren

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Es sind nun fast 3 Milliarden Euro an Ethereum für immer verloren

Foto: hxdbzxy/Shutterstock

Jedes Jahr gehen Kryptowährungen aus den unterschiedlichsten Gründen verloren. Sie sind meist nicht mehr wiederherzustellen – und das liegt an der Natur der Blockchain. Heute gehen wir etwas näher darauf ein, wie Coins verloren gehen. Pass gut auf: Das kann auch dir passieren!

Warum Ethereum nach der ‚Krypto-Woche‘ als Gewinner hervorgeht
Warum Ethereum nach der 'Krypto-Woche' als Gewinner hervorgeht

Der Verlust von Ethereum

Seit März 2023 ist der Verlust an Ethereum um 44 % gestiegen, und das hat mehrere Ursachen. Nach einer Schätzung von Conor Grogan, einem Direktor bei Coinbase, die er auf X veröffentlichte, sind insgesamt fast eine Million Ethereum durch Benutzerfehler und Bugs verloren gegangen.

Dabei handelt es sich um etwa drei Viertel Prozent des gesamten verfügbaren Ethereumangebots. Mehr als 3 Milliarden Euro sind dadurch für immer verloren.

Wenn man die Menge hinzurechnet, die regelmäßig verbrannt wird, wird das Ausmaß noch größer. Seit 2021 wird regelmäßig Ethereum verbrannt – das kostete bislang 5,3 Millionen ETH-Token (20 Milliarden Euro). Das Verbrennen der Token dient dazu, den Kurs von Ethereum zu stützen; die Inflation wird durch das begrenzte Nachdrucken neuer Münzen eingedämmt.

Wie gehen diese ETH-Token verloren?

Ein Teil der ETH-Token ging durch den sogenannten Parity Wallet Bug verloren: Angreifer konnten wegen eines Fehlers im Code eines Smart Contracts von Parity Technologies Ethereum stehlen. 178 Wallets verloren auf diese Weise mehr als 500.000 Ethereum. In anderen Smart Contracts steckte ebenfalls ein Bug, wodurch 6 Wallets über 85.000 Ethereum verloren.

Weitere 6 Wallets verloren 24.000 Ethereum, weil sie an eine Burn-Adresse geschickt wurden. Jeder ETH-Token, der dort landet, ist für immer aus dem Umlauf verschwunden. Eine Wallet hat 654 Ethereum in einem Wrapped-Ethereum-Contract eingeschlossen – ohne Zugriff des Besitzers.

Unternehmen investiert über 250 Millionen Euro in Ethereum
Unternehmen investiert über 250 Millionen Euro in Ethereum

Das kann jedem passieren

2.638 Wallets haben mehr als 12.000 Ethereum an eine falsche Adresse gesandt. Das kann auch dir passieren, etwa wenn du Ethereum versenden willst und dich beim Eintippen der Adresse vertippst – oder es versehentlich auf eine andere Blockchain schickst. Auch wenn du müde oder abgelenkt bist, kann das schnell passieren.

Übrigens liegen die tatsächlichen, nicht messbaren Verluste vermutlich noch deutlich höher. Diese Zahlen beziehen sich nur auf verlorene Coins, die endgültig „eingeschlossen“ (locked) sind. Wie viele Menschen versehentlich eine falsche Adresse eintippen oder Coins auf die falsche Blockchain schicken, ist unbekannt – aber besonders Einsteiger sind davon schnell betroffen.

Daher ist es sinnvoll, wenn du einen großen Betrag versenden willst, zunächst eine kleine Testüberweisung zu machen. Dann zahlst du zwar zweimal Transaktionsgebühr, aber bist sicher, dass das große Guthaben sicher ankommt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stürzt auf 91.000 $ ab - Ethereum, XRP und Solana fallen um 10 %.
Bitcoin-Kurs fällt – echter Schmerz liegt bei XRP, Solana & Cardano
  • 24/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
10 Jahre Ethereum: Der langsame Wandel der Blockchain
Alle sind euphorisch über Ethereum – warum das genau ein schlechtes Zeichen ist
  • 27/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis