Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Der massive Ethereum-Kauf könnte auf einen nahenden Kursboden hindeuten

ETH-ETFs verzeichnen massiven Kapitalabfluss und Verluste

Ethereum-ETH Bitcoin-BTC
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Der massive Ethereum-Kauf könnte auf einen nahenden Kursboden hindeuten

Foto: Alexandru Nika/Shutterstock

Die zweitgrößte Kryptowährung, Ethereum (ETH), hat in letzter Zeit erheblich gelitten. Millionen von Dollar fließen aus den zuvor eingeführten Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs) ab, und der Preis der Währung fällt weiter. Ein Analyst glaubt jedoch, dass der Boden des ETH-Kurses in Sicht sein könnte. Die sogenannten „Ethereum-Whales“ kaufen jedenfalls kräftig ein.

Der Tod des Papstes führt zu einer bizarren Krypto-Rallye: Memecoin explodiert um 130 %
Der Tod des Papstes führt zu einer bizarren Krypto-Rallye: Memecoin explodiert um 130 %

Ethereum-Whales kaufen kräftig ein

Ethereum-Whales sind Investoren, die große Mengen dieser Währung besitzen. Oft kaufen sie verstärkt ein, sobald der Kurs einer Währung sinkt, um diese später auf einem Höchststand wieder zu verkaufen. Da sie mit großen Kapitalmengen handeln, können sie auch Einfluss auf den Marktpreis der Währung nehmen.

Derzeit kaufen die Ethereum-Whales also kräftig ein. Dies lässt sich aus den Daten des Analyseplattform CryptoQuant ablesen. Ein bekannter Analyst, der sich Satoshi Sniper nennt, teilte auf seinem X-Profil mit, dass in den letzten vier Tagen über 200.000 ETH von Whales gekauft wurden. Bei dem aktuellen Kurs entspricht das einer Investition von über 540 Millionen Dollar.

Das Einkaufsverhalten der Whales wird von vielen Händlern genau beobachtet, da es einfacher wird, das Marktgeschehen zu interpretieren und mögliche Hinweise auf zukünftige Kursbewegungen zu erkennen. In den letzten zwei Tagen ist der Ethereum-Kurs stark gefallen. Dennoch scheinen die Whales zu vermuten, dass der Boden der Währung in Sicht ist.

ETH-Fonds bluten weiter

Auch die Ethereum-ETFs scheinen weiter zu „bluten“. Die Fonds nähern sich einem negativen Meilenstein von 500 Millionen Dollar, die abgeflossen sind. Ein Fonds ist dabei besonders auffällig: Der Grayscale-Fonds hat seit seiner Einführung am 23. Juli über 2,5 Milliarden Dollar verloren.

Der große Abfluss von Kundenkapital könnte auf die hohen Gebühren zurückzuführen sein, die das Unternehmen für seine Produkte erhebt. Bei anderen Fonds sind diese nämlich deutlich niedriger.

Vor der Einführung der ETH-Fonds hatten viele Analysten und Experten vorausgesagt, dass der Ethereum-Kurs steigen würde, sobald diese Fonds eingeführt würden. Bei Bitcoin (BTC) sorgten die BTC-ETFs ebenfalls für etwa 75 % an neuen Investitionen, wodurch der Kurs damals schnell über 50.000 Dollar stieg.

Ein Forschungsanalyst von Fineqia International namens Matteo Greco teilte der Nachrichten-Website Cointelegraph mit, dass die Nachfrage von Investoren nach Ethereum noch nicht vorhanden sei. In der vergangenen Woche wurden lediglich Ethereum-ETFs im Wert von 830 Millionen Dollar gehandelt, was deutlich niedriger ist als die im Verhältnis berechneten Handelsvolumen der Bitcoin-ETFs.

SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung

Ist ein Boden für den Ethereum-Kurs in Sicht?

Die Frage ist nun, ob der Boden für Ethereum tatsächlich in Sicht ist. Laut dem Marktanalysten CryptoBullet könnte dies der Fall sein, solange der Kurs über 2.500 Dollar bleibt.

In einem Beitrag auf der sozialen Medienplattform X äußerte er, dass der Bereich zwischen 2.500 und 2.100 Dollar als unüberwindbarer Boden betrachtet werden könnte. Seiner Meinung nach ist eine Aufwärtsrallye immer noch möglich, aber der Kurs könnte sich zunächst auf diesem Niveau konsolidieren.

Das nächste Niveau, auf dem die Währung Widerstand erfahren könnte, liegt bei 2.700 Dollar. Obwohl der Preis kurzfristig darüber lag, konnte er sich nicht halten. Daher könnte dieser Widerstand laut der Forschungsanalystin Aurelie Barthere vom Unternehmen Nansen noch nicht gebrochen sein.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Krypto-Skandal: Zehntausende Bitcoins auf Tron ungesichert
Frühes Geburtstagsgeschenk für Ethereum? Justin Sun sagt 320% Anstieg voraus
  • 28/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum bereit für „explosivste Rally aller Zeiten“ laut 3 Grafiken
  • 06:15
  • 2 Min. Lesedauer
Warum sind Experten optimistisch gegenüber Ethereum, obwohl der Kurs um 20 % fällt?
Ethereum wird schneller – der Plan, der alles verändern soll
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer