Foto: rblfmr/Shutterstock
BlackRock hat bei der amerikanischen Börsenaufsicht einen Antrag eingereicht, um Staking zu seinem Börsenfonds hinzuzufügen. Das bedeutet, dass der Fonds neben Gewinnen aus Kurssteigerungen auch Renditen erzielen kann, indem er Ether im Ethereum-Netzwerk festlegt.
Ethereum-Staking als neue Einkommensquelle
Es geht um eine Änderung des sogenannten 19b-4-Antrags, eingereicht von der Börse Nasdaq. Diese Änderung schlägt vor, Ethereum, das im Börsenfonds (ETF) gehalten wird, für Staking zu verwenden. Staking bedeutet, dass du Kryptowährung festlegst, um Transaktionen im Netzwerk zu validieren. Im Gegenzug erhalten Teilnehmer eine Belohnung.
BlackRock, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, ist nicht die einzige Partei, die diesen Weg erkundet. Andere Vermögensverwalter wie Franklin Templeton und Grayscale haben ähnliche Anträge eingereicht. Die amerikanische Börsenaufsicht (SEC) hat die Entscheidung hierüber früher verschoben, aber mit dem zunehmenden Interesse traditioneller Finanzinstitutionen und dem politischen Klima könnte es diesmal anders laufen.
Was bedeutet das für Anleger?
Falls der Antrag genehmigt wird, erhalten Anleger in ETHA nicht nur Exposition gegenüber dem Kurs von Ether, sondern auch gegenüber den Erträgen aus Staking. Damit wird der Fonds attraktiver für institutionelle Anleger, die nach Rendite suchen. ETHA notiert derzeit bei 25,42 Dollar pro Anteil und verwaltet über 7,2 Milliarden an Vermögenswerten.
Die SEC hat kürzlich klargestellt, dass Staking-Belohnungen unter die Kategorie „Einkommen“ fallen und daher nicht als Kapitalgewinn besteuert werden. Diese Interpretation macht Staking über regulierte Anlageprodukte rechtlich machbarer.
Ethereum gefragt bei großen Akteuren
Das Interesse an Ether unter institutionellen Parteien nimmt schnell zu, laut Ray Youssef, CEO der Finance-App NoOnes. In Juni und Juli flossen insgesamt mehr als 726 Millionen in Ethereum-ETFs. Gleichzeitig erreichte die Anzahl gestakter Ether Rekordhöhen. Laut Daten von Dune sind inzwischen mehr als 29 Prozent des zirkulierenden Angebots für Netzwerksicherheit festgelegt.
Dass Ethereum von einigen bereits als Kreuzung zwischen Tech-Stock und digitaler Münze gesehen wird, trägt auch zu diesem institutionellen Interesse bei. Große Unternehmen fügen Ether inzwischen zu ihren Reserven hinzu, und die Ethereum Foundation unterstützt Initiativen, um diesen Trend weiter anzufachen.