Foto: Syahtuah Mohamed/Shutterstock
Nach einer Woche erheblicher Abflüsse kehren Anleger in großer Zahl zu Bitcoin(BTC)-Produkten zurück.
Laut CoinShares flossen in der vergangenen Woche weltweit 921 Millionen US-Dollar an neuem Kapital in krypto-bezogene Börsenprodukte – Investmentfonds, die Kryptowährungen abbilden.
Der Kapitalzufluss folgte auf besser als erwartete Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten.
Niedrigere Inflation stärkt das Vertrauen von Kryptoanlegern
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI), ein wichtiger Indikator für die Inflation, stieg im September lediglich um 0,3 %. Auf Jahresbasis entsprach dies 3 %, was unter den Erwartungen der Analysten lag.
Dadurch stiegen die Chancen, dass die US-Zentralbank, die Federal Reserve, im weiteren Jahresverlauf erneut die Zinsen senkt. Diese Aussicht weckte neues Vertrauen in risikoreichere Märkte wie Kryptowährungen.
James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, erklärt, dass das Vertrauen in weitere Zinssenkungen zunehme, da die CPI-Daten niedriger als erwartet ausgefallen seien.
Der Großteil der Mittelzuflüsse kam aus den Vereinigten Staaten, mit insgesamt 843 Millionen US-Dollar. Auch Deutschland verzeichnete eine starke Woche mit einem Zufluss von 502 Millionen US-Dollar.
Schweizer Fonds hingegen verbuchten Abflüsse in Höhe von 329 Millionen US-Dollar, was jedoch hauptsächlich auf eine Vermögensübertragung zwischen Vermögensverwaltern und nicht auf tatsächliche Verkäufe zurückzuführen war.
Das Handelsvolumen in Krypto-Fonds blieb hoch und erreichte 39 Milliarden US-Dollar – deutlich über dem Jahresdurchschnitt von 28 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin zieht Milliarden an, Ethereum gerät aus dem Fokus
Bitcoin war mit Abstand der größte Gewinner. Bitcoin-basierte Anlageprodukte erhielten in der vergangenen Woche 931 Millionen US-Dollar, fast genug, um die Abflüsse der Vorwoche auszugleichen.
Seit Beginn der Zinssenkungen im September sind insgesamt bereits 9,4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-Fonds geflossen.
Bei Ethereum(ETH) hingegen zeigte sich eine Trendwende. Erstmals seit fünf Wochen kam es zu Nettoabflüssen: 169 Millionen US-Dollar verließen Ethereum-Fonds, hauptsächlich über US-Spot-ETFs. Außerhalb der USA blieb die Nachfrage jedoch stabil.
Andere Kryptowährungen wie Solana(SOL) und XRP verzeichneten ebenfalls deutlich geringere Zuflüsse, mit 29,4 beziehungsweise 84,3 Millionen US-Dollar.
Dies scheint vor allem eine abwartende Reaktion auf die erwartete Einführung neuer US-Krypto-ETFs zu sein. Mit dem jüngsten Kapitalzufluss stieg das insgesamt verwaltete Vermögen in Krypto-Investmentprodukten auf 229 Milliarden US-Dollar.
Trotz der Schwäche bei Ethereum und einigen Altcoins zeigt sich deutlich, dass Bitcoin erneut die bevorzugte Wahl der Anleger ist. Die Kombination aus sinkender Inflation und der Hoffnung auf niedrigere Zinsen scheint dem Vertrauen in den Kryptomarkt neuen Auftrieb zu geben.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten