Foto: lupmotion/Shutterstock
Eine Krypto-Wallet, die mit dem berüchtigten Hack der Kryptobörse Coinbase in Verbindung steht, hat fast 4.000 Ethereum für knapp 19 Millionen Dollar gekauft. Dadurch verdoppelt sich der Einsatz dieser Wallet auf Ethereum.
Der große Ethereum-Kauf
Der Kauf dieser Ethereum wurde mit Hilfe der Stablecoin DAI durchgeführt, von der er zunächst fast 19 Millionen ansammelte. Anschließend kaufte er damit etwa 4.000 Ethereum.
Arkham Intelligence konnte diese Daten über ihre Blockchain-App verfolgen. Erst kaufte er einen Berg DAI und tauschte diese dann in Ethereum um.
Auch Lookonchain entgingen diese Käufe nicht, wie ihr Post auf X zeigt.
The hacker who stole $300M+ from #Coinbase users bought another 3,976 $ETH($18.9M) at $$4,756 an hour ago.https://t.co/xgGLej7nrd pic.twitter.com/WrxobUkK7k
— Lookonchain (@lookonchain) September 13, 2025
Die Wallet dieses Coinbase-Hackers wurde von Blockchain-Analysten wie ZachXBT untersucht. Diese Wallet soll mit dem Betrug durch Social Engineering von Coinbase-Nutzern verbunden sein, der mindestens 330 Millionen Dollar einbrachte. ZachXBT sagte damals, dass wahrscheinlich mehr gestohlen wurde, da seine Daten begrenzt waren.
Letzten Monat kaufte diese Wallet noch acht Millionen Dollar an Solana über eine Reihe von Käufen. Im Juli kaufte er 4.863 Ethereum und später noch einmal 649 Ethereum für insgesamt fast 15 Millionen Dollar. Die Frage ist, warum diese Wallet noch nicht eingefroren wurde.
Die Zeit der großen Krypto-Hacks
Am 21. Februar 2025 war der größte Hack aller Zeiten. Die Lazarus Group, eine nordkoreanische Hackergruppe, hatte Coinbase bestohlen und ging mit sage und schreibe 1,4 Milliarden Dollar an Ethereum davon. Anschließend haben sie über THORChain die Gelder innerhalb von zwei Wochen gewaschen. Laut ZachXBT und Arkham Intelligence wurde nur ein kleiner Teil dieser Gelder eingefroren, wodurch die Hacker die Sache über Krypto-Mixer und Cross-Chain-Swaps waschen konnten (Gelder so oft an andere Blockchains senden, dass sie kaum noch nachverfolgbar sind). Sie erbeuteten mehr als 500.000 Ethereum.
Die Erträge aus Hacks werden immer größer und es werden Stimmen laut, Hacks durch Off-Chain-Genehmigung von Transaktionen zu verhindern.
SUI entging auch nicht der Zunahme von Hacks. Über einen Angriff auf Nemo Protocol wurden 2,4 Millionen Dollar gestohlen.
Große Hacks aus der Vergangenheit haben auch viel Staub aufgewirbelt. Der berüchtigtste ist der Hack von Mt. Gox, einer Börse, die hauptsächlich mit Bitcoin (BTC) handelte. 2014 wurden 647.000 Bitcoin gestohlen, damals im Wert von 72 Millionen Dollar, aber heute wäre dies 75 Milliarden Dollar wert.
2018 wurden bei einem Hack der Börse Coincheck aus Japan 532 Millionen Dollar gestohlen.
2022 wurde die Börse FTX für insgesamt 400 Millionen Dollar gehackt, nur Stunden nach der Ankündigung ihrer Insolvenz.