Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Ethereum-Game verklagt Elon Musks KI-Unternehmen

Nachrichten
Ethereum-Game verklagt Elon Musks KI-Unternehmen

Foto: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock

Das auf Ethereum (ETH) basierende Gaming-Netzwerk Xai hat eine Klage gegen Elon Musks KI-Unternehmen xAI eingereicht. Am 21. August 2025 wurde die Beschwerde beim Northern District of California eingereicht. Grund: Markenrechtsverletzung, unfaire Konkurrenz und Rufschädigung.

Warum der Bitcoin-Kurs heute plötzlich explosiv steigt
Warum der Bitcoin-Kurs heute plötzlich explosiv steigt

Die Anklage gegen xAI

Xai, betrieben vom US-Unternehmen Ex Populus (Delaware), wirft Musks Firma vor, für Marktverwirrung zu sorgen und die Marke Xai zu beschädigen. Ex Populus hält seit Juni 2023 ein eingetragenes US-Handelsmarkenrecht auf Xai und fordert gerichtliches Eingreifen.

Das Ökosystem von Xai umfasst ein Blockchain-basiertes Netzwerk für Games und digitale Transaktionen. Es bietet unter anderem Infrastruktur für Spiel-Logik, KI-gestützte Entscheidungen, Belohnungssysteme und Datenmanagement über mehrere Anwendungen hinweg.

Wo alles begann

Im Juli 2023 gründete Elon Musk sein KI-Unternehmen xAI. Im November 2024 kündigte xAI zudem Pläne an, eine eigene Gaming-Studio-Sparte aufzubauen. Selbst Musks KI-Assistent Grok soll beide Firmen verwechselt haben.

Ex Populus sieht darin mehr als nur einen Imageschaden: Wegen Musks polarisierendem Auftreten und der Kontroversen rund um xAI habe Xai unter negativer Investor- und Kundenstimmung gelitten.

Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter

Forderungen von Ex Populus

Laut Klageschrift soll Musks Team Ex Populus sogar unter Druck gesetzt haben, die Namensrechte aufzugeben. Das US-Patentamt hatte die Markenanmeldung von xAI bereits wegen der Namensähnlichkeit zu Xai blockiert.

Ex Populus fordert:

  • Annullierung der Markenanmeldung von xAI
  • Schadensersatz wegen Markenrechtsverletzung
  • Unterlassung der weiteren Nutzung des Namens durch Musk

Der Rechtsstreit könnte für Musk unangenehm werden: Sollte das Gericht Ex Populus recht geben, müsste er den Namen xAI komplett aufgeben. Für die Krypto– und Gamingbranche wäre es ein bemerkenswerter Präzedenzfall, wie stark sich Web3-Startups gegen Tech-Giganten behaupten können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Trending Nachrichten

Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano vor möglichem 112 %-Anstieg – das steckt dahinter
Mysteriöser Wal verkauft 95 Millionen Euro Bitcoin, setzt alles auf Ethereum
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Powells Rede – Stablecoins im Fokus der Finanzwelt
Bitcoin fällt auf niedrigsten Preis seit Wochen - alles dreht sich um heute Nachmittag
  • 22/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon