Foto: Chinnapong/Shutterstock
Seit dem Start am 5. September hat das US-amerikanische Reinigungsunternehmen CleanCore Solutions bereits über 710 Millionen Dogecoin (DOGE) angesammelt.
Der derzeitige Bestand des börsennotierten Unternehmens hat einen Marktwert von über 152 Millionen Euro, während die nicht realisierten Gewinne bei etwa 17,2 Millionen Euro liegen. Die DOGE-Käufe erfolgen in Zusammenarbeit mit Bitstamp.
Strategisches Ziel: 1 Milliarde DOGE im Bestand
Laut CEO Clayton Adams verfolgt CleanCore einen disziplinierten, transparenten und schrittweisen Ansatz, um langfristig 1 Milliarde Dogecoin zu halten. Innerhalb eines Monats hat das Unternehmen über 100 Millionen DOGE zugekauft – im Vormonat lag der Bestand noch bei 600 Millionen DOGE.
CleanCore strebt nicht nur eine größere Position in Dogecoin an, sondern möchte auch den Unternehmenswert im Einklang mit den zugrunde liegenden Krypto-Assets steigern – im Sinne einer positiven Entwicklung des Marktkapitals zugunsten der Aktionäre.
Zusammenarbeit mit Bitstamp und House of Doge
Um das Projekt sicher und transparent umzusetzen, hat CleanCore eine strategische Partnerschaft mit Bitstamp USA geschlossen. Alle Transaktionen werden über die Handelsplattform von Robinhood abgewickelt und überwacht, was laut CleanCore eine regulierte und vertrauenswürdige Infrastruktur zur Verwaltung der Unternehmensreserven gewährleistet.
CEO Adams betont, dass die Strategie mit der langfristigen Vision der Dogecoin Foundation und deren kommerzieller Zweigstelle House of Doge abgestimmt ist. Ziel ist es, Dogecoin von einer reinen Memecoin zu einem ernstzunehmenden digitalen Zahlungs- und Reservewert weiterzuentwickeln.
Mehr als nur ein Wertspiel – Fokus auf mNAV
CleanCore unterstreicht, dass die Strategie über das bloße Horten von Coins hinausgeht. Das Unternehmen will seinen Marktwert in Relation zum Netto-Krypto-Vermögen (modified Net Asset Value – mNAV) steigern.
Der modified Net Asset Value wird genutzt, um die Bewertung eines Unternehmens im Verhältnis zu den gehaltenen Kryptowerten zu analysieren – ein wichtiger Faktor zur Bewertung von Über- oder Unterbewertung am Markt.
Allerdings ist diese Methodik in der Branche umstritten: Greg Cipolaro vom Analysehaus NYDIG weist darauf hin, dass der mNAV nicht immer ein realistisches Bild liefert – insbesondere bei Unternehmen, die auch Finanzinstrumente wie wandelbare Anleihen nutzen.
Auch Standard Chartered warnt davor, dass kleinere Firmen durch übermäßige Krypto-Exponierung Risiken eingehen könnten.
SEC-Genehmigung steht noch aus
Derzeit arbeitet CleanCore an der Registrierung von Aktien, die Teil einer privaten Kapitalrunde in Höhe von 175 Millionen US-Dollar waren. Die Genehmigung wird von der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) geprüft.
Das Update von CleanCore erfolgt kurz nach der Einführung des ersten US-amerikanischen Dogecoin Exchange-Traded Fund (ETF), der am 18. September mit einem Handelsvolumen von 14,5 Millionen Euro am ersten Tag startete.
Während sich der DOGE-Kurs um die 0,22 Euro bewegt, bleibt das Interesse bei Privatanlegern und Unternehmen gleichermaßen hoch.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten