Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Kryptomarkt blickt am „Dogeday“ auf Dogecoin-Milliarden & ETF-Chance

Dogecoin-DOGE
Der Markt wartet auf den „Dogeday“: Eine Chance für Dogecoin-ETFs?

Foto: Shutterstock/Andy_3D

Die Dogecoin (DOGE)-Gemeinschaft feiert am 20. April den jährlichen „Dogeday“, während Anleger ihren Blick auf etwas viel Ernsthafteres richten: die mögliche Genehmigung eines Dogecoin-ETF in den USA.

Von Meme zur Marktkapitalisierung von 23 Milliarden

Dogeday ist eine Anspielung auf 4/20 und entstand 2021 in der Internet-Vergangenheit von DOGE als spielerische Feier. Inzwischen hat sich die Kryptowährung zum größten Memecoin entwickelt, mit einer Marktkapitalisierung von über 23 Milliarden Dollar.

Bemerkenswert, denn DOGE kämpft mit einer konstanten Inflation von etwa 5 Milliarden neuen Münzen pro Jahr. Das entspricht über 2 Millionen Dollar pro Tag an neuen DOGE. Trotzdem bleibt die Coin beliebt, besonders unter privaten Anlegern.

„Der niedrige Einstiegspreis, die Community und der spekulative Charakter machen Dogecoin attraktiv,“ sagt Blockchain-Experte Anndy Lian gegenüber Cointelegraph. Da der Preis meist unter einem Dollar bleibt, fühlt es sich für viele wie eine zugängliche Investition an.

Trotz des besonderen Tages für Dogecoin wurde in der vergangenen Woche eine enorme Menge DOGE verkauft, unter anderem durch die großen DOGE-Wale.

Mehrere ETF-Anträge bei SEC in Bearbeitung

Neben den Feierlichkeiten schauen DOGE-Fans vor allem auf die Securities and Exchange Commission (SEC), die im Mai eine Reihe von Anträgen für Dogecoin-ETFs bewerten muss. Insgesamt liegen vier Anträge auf dem Tisch:

  • Bitwise: Entscheidung erwartet am 18. Mai
  • Grayscale: Antwort am 21. Mai
  • 21Shares und Osprey Fund: noch keine endgültige Frist

Wenn einer dieser Anträge genehmigt wird, würde das Dogecoin auf ein ganz neues Niveau heben. Ein börsennotierter Fonds macht es für institutionelle Parteien einfacher einzusteigen, ohne selbst DOGE kaufen oder aufbewahren zu müssen.

Die Erwartung ist, dass die Chance auf Genehmigung größer geworden ist, nachdem die SEC unter neuer Führung steht. Die Haltung der Aufsichtsbehörde gegenüber Memecoins wie DOGE, Official Trump (TRUMP) und Bonk (BONK) scheint positiver geworden zu sein.

„Die SEC zeigt mehr Bereitschaft, alternative Vermögenswerte zu betrachten,“ so Radin. „Die Chance, dass Memecoins in regulierter Form auf den Markt kommen, ist größer als je zuvor.“

Dogecoin wird oft als Spaßmünze abgetan, aber mit möglichen ETFs in Aussicht scheint diese Zeit vorbei. Wenn die SEC grünes Licht gibt, könnte Dogecoin wieder ins Rampenlicht rücken, aber diesmal nicht durch Memes, sondern durch Märkte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Dogecoin Nachrichten

Ein Bild der Kryptowährung Dogecoin (DOGE) mit dem Logo mit dem typischen Shiba-Inu-Mund und im Hintergrund ein Kursdiagramm.
Dogecoin-Kurs blutet, aber Chart deutet auf große Erholung hin
  • 26/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis