Foto: alfernec/Shutterstock
Dogecoin ist diesen Monat bereits um 35 Prozent gestiegen und ist derzeit über 0,19 Euro wert. Laut einigen Analysten stellt dieser Anstieg noch nichts dar und die echte Rally wird erst noch beginnen. Große Investoren scheinen dasselbe zu sagen, während sie große Mengen Dogecoin kaufen.
Dogecoin-Wale kaufen den Dip
Große Krypto-Investoren, auch Wale genannt, scheinen starke Preissteigerungen für Dogecoin vorherzusagen. Dogecoin-Wale haben am 29. Juli an einem einzigen Tag eine große Menge Dogecoin gekauft, insgesamt ganze 130 Millionen Coins, meldet Analyst Ali Martínez.
Martínez interpretiert die erhöhte Akkumulation als Zeichen dafür, dass Wale bewusst Dogecoin kaufen, während der Kurs niedrig steht. Seit Montag ist der Dogecoin-Kurs um 7 Prozent gefallen und in den vergangenen sieben Tagen um mehr als 17 Prozent. Der Analyst suggeriert, dass dies ein temporärer Dip ist, von dem kluge Investoren profitieren.
Dogecoin-Kurs deutet auf Preissteigerung hin
Mehrere Analysten machen bullische (positive) Vorhersagen für Dogecoin. Ein Analyst unter dem Pseudonym EWT teilt mit, dass Dogecoin in den kommenden Monaten mehr als 3 Dollar wert werden wird. Er basiert dies auf der Elliott-Wave-Theorie, die besagt, dass Kurse immer in bestimmten Wellenbewegungen verlaufen.
EWT weist seine Follower darauf hin, dass sich der Dogecoin-Kurs bereits seit Jahren an die Elliott-Wave-Theorie hält. Laut dieser Theorie muss die echte Preissteigerung für Dogecoin in diesem Zyklus noch beginnen und das lokale Hoch wird irgendwo um 3,10 Dollar gebildet werden vor Ende des Jahres.
Bullische Ereignisse für Krypto
Dogecoin kann in der kommenden Zeit bullisches Momentum aufbauen mit einer Reihe wichtiger Ereignisse, die auf der Agenda stehen. Heute gibt die Zentralbank der Vereinigten Staaten (USA), die Federal Reserve (Fed), die Zinsentscheidung bekannt. Die Erwartung ist, dass die Zinsen gesenkt werden, was historisch gesehen immer einen positiven Effekt auf den Kryptomarkt hatte.
Ein weiterer Agendapunkt, der für Krypto relevant ist, ist die Bekanntgabe des Digital Assets Inventory Report des amerikanischen Weißen Hauses. In diesem Bericht werden voraussichtlich Details über die Zukunft der Kryptoregulierung in den USA stehen.
Für Dogecoin im Besonderen bildet die Einführung eines Börsenprodukts einen möglichen Treiber. Es liegen mehrere Anträge für sogenannte Exchange-Traded Funds (ETFs) bereit, Börsenfonds, die in diesem Fall den Spotpreis von Dogecoin verfolgen. Die Lancierung von Dogecoin an der Börse kann einen starken Kapitalstrom generieren. Die Chance auf die Genehmigung eines Dogecoin-ETF dieses Jahr wird auf 80 Prozent geschätzt.