Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Dogecoin steigt vor Börsenfonds und schlägt Elon Musk

Dogecoin-DOGE
doge-icon
Dogecoin Nachr…
Dogecoin steigt vor Börsenfonds und schlägt Elon Musk

Foto: mundissima / Shutterstock.com

Der Börsenfonds von Dogecoin (DOGE) steht unmittelbar vor der Lancierung, und im Vorfeld stieg der Kurs der Münze um 3 Prozent.

Gleichzeitig wurde in Washington das föderale „Department of Government Efficiency“ (besser bekannt als DOGE) stillschweigend abgewickelt – Monate bevor es offiziell auslaufen sollte.

Elon Musk, der dieses Departement leitete, verleiht Dogecoin oft einen positiven Schub. Dieses Mal ist es jedoch nicht sein Zutun, das den Kurs der Memecoin steigen lässt.

Krypto-Crash vernichtet Vermögen umstrittener Anleger
Krypto-Crash vernichtet Vermögen umstrittener Anleger

Das Ende von DOGE

Das Regierungsprojekt DOGE startete Anfang dieses Jahres mit viel Aufsehen und der Unterstützung von Donald Trump. Das Ziel war simpel: Staatsgelder effizienter einsetzen und Bürokratie abbauen.

Musk trat dabei gerne auf die Bühne und verkündete bei Auftritten, dass die Abteilung „extrem transparent“ arbeite und bereits Milliarden eingespart habe.

Beweise dafür wurden jedoch nie geliefert, und laut Berechnungen fiel die tatsächliche Einsparung deutlich geringer aus. Zudem wurden zahlreiche Regierungsangestellte auf kontroverse Weise entlassen.

DOGE erhielt dadurch einen berüchtigten Ruf, und Musk sowie seine Unternehmen – darunter Tesla – mussten finanzielle Rückschläge hinnehmen.

Hinzu kam, dass Musk und Trump in diesem Jahr in heftigen Streit gerieten. Ab diesem Zeitpunkt distanzierte sich Musk von Washington, und auch die Energie hinter DOGE verschwand.

Im Mai war Musk praktisch aus dem Projekt ausgestiegen, und nun zeigt sich, dass die Abteilung bereits seit Monaten nicht mehr aktiv ist. OPM-Direktor Scott Kupor bestätigte, dass DOGE „nicht mehr existiert“ als eigenständige Einheit.

Dogecoin-Börsenfonds treibt den Kurs

Normalerweise schießt Dogecoin nach oben, sobald Musk in den Schlagzeilen steht – doch diesmal liegt die Ursache woanders.

Das Dogecoin-Börsenfonds (ETF) von Grayscale wird jeden Moment lanciert und unter dem Kürzel GDOG an der Börse NYSE Arca handelbar sein.

Auch der Vermögensverwalter Bitwise hat ein konkurrierendes Produkt vorbereitet, das möglicherweise innerhalb weniger Wochen live gehen könnte.

Dies hat dem Kurs von Dogecoin einen Impuls gegeben. Die Memecoin stieg gestern bereits und legte um über 3 Prozent zu – auf rund 0,145 Dollar, deutlich über den größeren Marktindizes.

Ein Schub war auch nötig. Dogecoin ist nämlich seit einigen Wochen im Abwärtstrend, und technische Indikatoren deuten darauf hin, dass die Münze auch kurzfristig fragil bleibt. Zudem verkaufen große Halter der Münze (Whales) weiterhin kräftig.

Die eigentlichen Gewinner waren jedoch nicht die Hundemünzen, sondern die Katzen-Memecoins. Laut CoinGecko wuchs diese Kategorie um 4,2 Prozent – etwas mehr als die 4 Prozent der Krypto-Coins mit Hundethema.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Vier-Jahres-Zyklus lebt: „70 % Bitcoin-Crash erwartet“
Bitcoin-Indikator sagt erstmals seit Monaten „jetzt kaufen“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Riese jetzt weniger wert als seine Milliarden in digitalem Gold
Japan zerstört die Gelddruckmaschine – das könnte für Bitcoin desaströs werden
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Uniswap erhält Aufwind: Kurs explodiert um 25 %
Uniswap-Kurs setzt Anstieg um 33 Prozent fort
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Flash-Crash führt zu einer riesigen Liquidation von über 1 Milliarde Dollar
Krypto erlebt bizarr schlechte Woche: Milliarden fließen ab
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Pourquoi les marchés crypto et actions chutent aujourd’hui
Warum die Krypto- und Aktienmärkte heute fallen
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis