Foto: Chinnapong/Shutterstock
Die Marktstimmung schießt in die Höhe – ebenso wie der Kurs von Dogecoin.
Die Kryptowährung hat in den vergangenen Tagen starke Leistungen gezeigt, und die allgemeine Erwartung auf dem Markt ist, dass der Preisanstieg noch nicht vorbei ist. Wie weit kann Dogecoin noch steigen?
Dogecoin steigt in drei Tagen um 30 %
In den letzten drei Tagen ist der Kurs von Dogecoin um über 30 % gestiegen und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,23 US-Dollar – dem höchsten Stand seit über zwei Monaten.
Die Kursrallye wird durch die positive Stimmung am Kryptomarkt angetrieben, zumal Bitcoin wieder über die Marke von 100.000 US-Dollar geklettert ist.
Auch der Derivatemarkt von Dogecoin spiegelt dieses positive Marktsentiment wider. Händler, die auf weitere Kurssteigerungen setzen, dominieren den Markt.
Daten von CoinGlass zeigen, dass die sogenannte Funding Rate (Finanzierungsrate) positiv ist – ein Zeichen dafür, dass mehr Händler auf steigende Kurse setzen. Die Funding Rate hat sogar den höchsten Stand seit einem Monat erreicht.
Kann Dogecoin sein Allzeithoch brechen?
Der Kursverlauf sieht bullish – also positiv – für Dogecoin aus. Der Preis hat eine wichtige technische Marke überwunden, nämlich die sogenannte Ichimoku-Wolke. Das deutet auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend hin.

Darüber hinaus hat Dogecoin noch Raum für Wachstum. Während Bitcoin in diesem Jahr bereits ein neues Allzeithoch erreicht hat, ist Dogecoin noch weit entfernt von seinem Höchststand von 0,73 US-Dollar, der im Jahr 2021 erzielt wurde. Um dieses Rekordniveau zu erreichen, wird Dogecoin erhebliches Momentum benötigen.
Ein starker Aufschwung könnte durch die Einführung von Dogecoin-Investmentprodukten erfolgen. Derzeit liegen mehrere Anträge für Dogecoin-ETFs vor, allerdings ist noch unklar, wann und ob diese zugelassen werden.
Dogecoin trifft auf Widerstand
Kurzfristig ist jedoch auch mit einer Stagnation oder sogar einem Preisrückgang zu rechnen.
Der Kurs befindet sich aktuell genau unterhalb eines Widerstandsniveaus bei etwa 0,21 US-Dollar. Um die Marke von 0,73 US-Dollar zu erreichen, müssen noch einige Hürden genommen werden.
Zudem befindet sich Dogecoin aktuell im überkauften Bereich. Das zeigt der Relative Strength Index (RSI), ein technischer Indikator, der die Stärke von Kursbewegungen misst.
Derzeit liegt der RSI über 70 – ein Wert, der typischerweise als überkauft gilt. Wenn dies der Fall ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Seitwärtsbewegung oder Kurskorrektur.
