Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Dogecoin enttäuscht – Solana & XRP 40× beliebter

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH XRP-XRP Solana-SOL Dogecoin-DOGE Mehr-Münzen-Symbol
doge-icon
Dogecoin Nachr…
Dogecoin enttäuscht – Solana & XRP 40× beliebter

Foto: Yu Xichao & alfernec (Shutterstock)

Dogecoin (DOGE) macht seinen ersten Schritt an die Wall Street. Das ist an sich schon bemerkenswert für eine Memecoin, die einst als Internetwitz begann.

Doch die Ergebnisse bleiben deutlich hinter anderen Kryptowährungen zurück, die kürzlich an die US‑Börse gegangen sind.

Neuer Solana-Fonds ist live und hohe Erwartung für Dogecoin-Fonds
Neuer Solana-Fonds ist live und hohe Erwartung für Dogecoin-Fonds

Dogecoin enttäuscht beim Börsendebüt

Das allererste US‑amerikanische Dogecoin‑Fonds stammt von Grayscale, einem Krypto‑Vermögensverwalter, der zahlreiche Kryptowährungen in börsennotierte Fonds verpackt hat.

So können Investoren über ihre traditionellen Broker an der Dogecoin‑Kursentwicklung teilhaben, ohne die Münze selbst kaufen und verwalten zu müssen.

Der sogenannte Grayscale Dogecoin Trust (Ticker: GDOG) wurde am Montag erstmals an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt.

Das Fonds war im Januar als geschlossenes Trust‑Fonds für institutionelle und akkreditierte Investoren gestartet, wurde nun aber in ein Spot‑Exchange‑Traded Fund (ETF) umgewandelt.

Der Unterschied zwischen einem Trust und einem ETF ist groß. Der Fonds war zunächst nur für institutionelle und akkreditierte Investoren zugänglich und konnte vom echten Dogecoin‑Preis abweichen.  Als ETF ist es frei an der Börse handelbar und folgt direkt dem Kurs.

Laut Bloomberg‑ETF‑Analyst Eric Balchunas erzielte GDOG am ersten Tag lediglich ein Handelsvolumen von 1,4 Millionen US‑Dollar.

„Solide für eine durchschnittliche Einführung, aber niedrig für ein ‚allererstes Spot‑Produkt‘“, schrieb er.

„Nicht wirklich überraschend. Wir hatten schon vor einiger Zeit ein Sprichwort: ‚Je weiter man sich von BTC entfernt, desto weniger Kapital bleibt übrig.‘“

Im Januar letzten Jahres stürmte eine ganze Reihe verschiedener Bitcoin (BTC)‑Fonds die Börse. Es ging als die beste ETF‑Einführung aller Zeiten in die Bücher ein – inzwischen sind bereits über 57 Milliarden US‑Dollar hineingeflossen.

Solana und XRP setzen die Maßstäbe

Ethereum (ETH) erhielt im vergangenen Sommer seine eigenen Börsenfonds in den USA, und in letzter Zeit sind einige weitere Altcoins hinzugekommen.

Solana (Sol)war Ende Oktober der erste – inzwischen gibt es insgesamt sechs verschiedene Fonds. Bitwise brachte den ersten auf den Markt, und er wurde sofort zur beliebtesten ETF‑Einführung des Jahres gekürt, mit einem Handelsvolumen von 56 Millionen US‑Dollar.

Es flossen 69,5 Millionen US‑Dollar Kapital hinein. Bislang waren alle Handelstage im Plus, und laut Daten von SoSoValue sind bereits 621,32 Millionen US‑Dollar Kapital eingeströmt.

Auch XRP ging in diesem Monat an die Börse. Canary Capital war der erste Anbieter und übernahm den Rekord von Bitwise mit einem Handelsvolumen von 58 Millionen US‑Dollar.

In den Fonds flossen sogar 245 Millionen US‑Dollar. Mittlerweile gibt es vier Fonds, die zusammen bereits 622,11 Millionen US‑Dollar eingesammelt haben.

Der Kontrast zur Konkurrenz ist schmerzhaft deutlich: Das Debütvolumen von Solana und XRP war mehr als 40‑mal so hoch.

Dogecoin steigt 5 %: Neuer Fonds als Wendepunkt?
Dogecoin steigt 5 %: Neuer Fonds als Wendepunkt?

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis