Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Crypto.com und Deutsche Bank: Kooperation für Unternehmens-Bankdienstleistungen

Deutsche Bank will Crypto.com bei Expansion in Asien unterstützen

Nachrichten
Deutsche Bank startet Euro-Stablecoin auf Ethereum

Foto: Nataly Reinch/Shutterstock

Crypto.com und die Deutsche Bank haben eine neue Partnerschaft bekannt gegeben, die den Ausbau von Bankdienstleistungen für das Krypto-Unternehmen in Asien und anderen Regionen ermöglichen soll. Die Zusammenarbeit umfasst zunächst Singapur, Australien und Hongkong und soll künftig auf weitere Länder ausgeweitet werden. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz zu steigern und eine stabile Grundlage für die Expansion von Crypto.com zu schaffen.

Bitcoin-Rekord: Neues Allzeithoch, Cardano plus siebzehn Prozent
Bitcoin-Rekord: Neues Allzeithoch, Cardano plus siebzehn Prozent

Stärkung der Präsenz und Innovation

Die Partnerschaft sieht vor, dass die Deutsche Bank Corporate-Banking-Dienstleistungen für Crypto.com bereitstellt. Damit sollen Finanzprozesse vereinfacht und die internationale Geschäftsstrategie unterstützt werden. Laut Karl Mohan, General Manager für APAC und MEA bei Crypto.com, ist diese Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt, um die globale Präsenz des Unternehmens weiter zu stärken. Er betont, dass die Kooperation auch die Sicherheits- und Compliance-Standards von Crypto.com unterstreiche.

Die Deutsche Bank bringt ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in die Partnerschaft ein. Kriti Jain, Leiterin des Bereichs Neue Wirtschaft für APAC bei der Deutschen Bank, erklärte, dass die globale Vernetzung und Innovationsstärke des Bankhauses eine solide Grundlage für die Unterstützung von Crypto.com bilde.

Relevanz für den Finanzsektor

Die Ankündigung kommt in einer Zeit, in der Crypto.com seine Produktpalette erweitert und auf Kundenprogramme setzt, um die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern. Mit über hundert Millionen Nutzern weltweit gehört Crypto.com zu den führenden Unternehmen in der Branche.

Für die Deutsche Bank bietet die Zusammenarbeit die Möglichkeit, ihre Expertise im traditionellen Bankensektor auf digitale Geschäftsmodelle anzuwenden. Dies ist nicht die erste Kooperation in der Krypto-Welt für die Deutsche Bank. Wie wir bereits in den Krypto-Nachrichten berichteten, hat die Deutsche Bank erst kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Keyrock, einem Marktinfrastruktur-Anbieter im Krypto-Sektor, bekannt gegeben.

Ob die Kooperation langfristig als Vorbild für ähnliche Partnerschaften dient, bleibt abzuwarten. Sie zeigt jedoch, dass etablierte Finanzdienstleister zunehmend bereit sind, sich mit Unternehmen aus dem Kryptosektor zu vernetzen. Dies könnte sowohl für den Krypto-Markt als auch für traditionelle Banken neue Chancen eröffnen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Trending Nachrichten

Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon