Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Hacker versucht, das Cardano-Netzwerk zu beeinträchtigen, doch alles läuft schief.

Cardano-ADA
cardano-icon
Cardano Nachri…
Hacker will Cardano-Netzwerk ausrauben, sieht aber, dass alles schief geht

Foto: AnnaStills/Shutterstock

Die Cardano (ADA) Blockchain wurde kürzlich angegriffen. Es handelte sich um einen sogenannten Distributed Denial of Service (DDoS) Angriff, der auf das Stehlen von gestaketen Tokens abzielte.

Ein Distributed Denial of Service (DDoS) ist eine Art Cyber-Angriff, bei dem mehrere Systeme genutzt werden, um ein Ziel wie einen Server, ein Netzwerk oder eine Website mit Datenverkehr zu überfluten. Ziel ist es, den normalen Betrieb des Ziels zu stören, so dass rechtmäßige Nutzer keinen Zugriff mehr auf den Dienst haben.

Cardano-Anhänger enttäuscht: ETF-Pläne für 2025 offenbar vom Tisch
Cardano-Anhänger enttäuscht: ETF-Pläne für 2025 offenbar vom Tisch

Wie ging der Angreifer vor?

Der Angriff bestand aus Transaktionen, die zahlreiche Smart Contracts auf der Cardano Blockchain auslösten. Der Angreifer versuchte das Netzwerk zu überlasten, indem er 0.9 ADA pro Transaktion ausgab und jedes Block mit mehreren Transaktionen füllte.

Der Angriff begann mit Block 10.487.530. Dies wurde jedoch rechtzeitig von Entwickler Philip Disarro bemerkt, der daraufhin die Schwachstelle öffentlich machte.

Dies führte dazu, dass der DDoS-Angreifer nach dem Lesen des Tweets den Angriff stoppte, um seine Gelder zu schützen. Unglücklicherweise für den Angreifer waren die Gelder bereits beschlagnahmt worden.

Es wurde schnell reagiert, indem die Zugriffsrechte des Angreifers gestoppt und deregistriert wurden. Mit anderen Worten, die Rechte des Angreifers, am Staking teilzunehmen, wurden sofort beendet. Trotz des Angriffs funktionierte die Cardano-Blockchain ohne Ausfallzeiten.

Cardano bereitet sich auf einen Meilenstein vor

Der DDoS-Angriff hat gezeigt, dass die Blockchain in guter Verfassung ist. Bald wird das Netzwerk einen weiteren Meilenstein erreichen. Laut Gründer Charles Hoskinson ist der Übergang in die ‚Voltaire‘-Ära der wichtigste Schritt in der Geschichte des Netzwerks.

Auf Twitter bestätigte Hoskinson, dass der „Chang Hard Fork“ bereit sei. Der Übergang in die Voltaire-Ära erfordert, dass 70% der Stake Pool Operators (SPOs) ihre Knoten auf die Cardano Node Version 9.0 aktualisieren. Dieser Übergang wird Cardano wahrscheinlich noch in diesem Monat vollständig dezentralisieren und die Kontrolle in die Hände der Benutzer legen.

Das Cardano Improvement Proposal (CIP) 1694 unterstützt diesen Hard Fork und Hoskinson betont die historische Bedeutung sowohl für Cardano als auch für die gesamte Kryptoindustrie.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum diese „Verschnaufpause“ das beste Szenario für Bitcoin ist
Bitcoin nähert sich Moment der Wahrheit: Kurs muss jetzt halten
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis