Foto: mark reinstein / Shutterstock
Cardano (ADA) gehört heute zu den großen Gewinnern am Kryptomarkt – mit einem Tagesplus von über 10 % und sogar 24 % auf Wochensicht. Aktuell notiert ADA bei rund 0,74 Euro. Während viele Altcoins vom allgemeinen Marktaufschwung profitieren, hat Cardano zusätzlich von einer bedeutenden Entwicklung in den USA Rückenwind erhalten.
Cardano offiziell als „wahrscheinlich erwachsen“ eingestuft
Ein überraschender Impuls kam aus Washington: In einem neuen Gesetzesentwurf – dem Clarity Act of 2025 – wird Cardano offiziell neben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) als eine von nur drei Blockchains mit dem Label „wahrscheinlich erwachsen“ anerkannt. Damit stellt die US-Regierung Cardano auf regulatorischer Ebene den zwei führenden Kryptowährungen gleich.
🚨BREAKING: The Clarity Act now recognizes only three blockchains as “Likely Mature” under 🇺🇸U.S. standards: Bitcoin, Ethereum, and Cardano. pic.twitter.com/PildDobISQ
— melon (@onewisemelon) July 17, 2025
Diese Einstufung basiert auf mehreren Faktoren, darunter die Dezentralisierung des Netzwerks, die Verteilung der Token und der Einfluss von Insidern. Andere Projekte wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) oder TRON erhielten lediglich das Prädikat „nicht“ oder „fast erwachsen“.
Warum das für Cardano so wichtig ist
Diese Anerkennung könnte ein echter Gamechanger sein. Eine offizielle Einstufung als „ausgereift“ erleichtert institutionellen Investoren, Banken und Unternehmen den Zugang zu Cardano. Sie schafft Vertrauen, erhöht die regulatorische Klarheit und könnte langfristig zu einer deutlich breiteren Adoption führen – vor allem in den USA.

Cardano steht heute verdient im Rampenlicht: ein starker Kursanstieg trifft auf bedeutende regulatorische Anerkennung. Obwohl ADA noch rund 70 % unter dem Allzeithoch von 2,61 Euro liegt, setzt die aktuelle Entwicklung ein deutliches Signal. Die nächsten Monate könnten für Cardano besonders spannend werden – sowohl technisch als auch politisch.